Abnahme der Jugendfeuerwehr Leistungsspange
GEBHARDSHAIN – Erfolgreiche Abnahme der Jugend Leistungsspange im Kreis Altenkirchen – Die Jugendfeuerwehren des Kreises Altenkirchen stellen ihr Können mit der erfolgreichen Abnahme der Leistungsspange unter Beweis. Am Wochenende stellten sich fünf Gruppen mit insgesamt 45 Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren der Herausforderung der Leistungsspange. Sie ist die höchste Auszeichnung die in der Jugendfeuerwehr erreichen werden kann.
Die zu bewältigten Prüfungen setzten sich aus einer Gruppenübung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, die Beantwortung eines Fragenkatalogs, einen Staffellauf über 1.500 Meter, Kugelstoßen sowie einer Schnelligkeitsübung zusammen. Bei letzteren muss eine Schlauchleitung über 120 Metern ohne Verdrehung in maximal 75 Sekunden verlegt werden.
Auch der Gesamteindruck der zu prüfenden Gruppe wurde bei der Abnahme berücksichtig. Dazu zählen neben einem geschlossenen, einheitlichen Auftreten auch das Verhalten und das ordnungsgemäße Anmelden zu jeder Prüfung. Die zu prüfenden Jugendlichen kamen aus den Jugendfeuerwehren Steinebach/Elkenroth (Gemeinschaftsgruppe), Pleckhausen, Kausen, Herdorf/Daaden (Gemeinschaftsgruppe) und Siegtal (Mudersbach, Brachbach und Niederschelderhütte).
Überwacht und abgenommen wurden die Übungen von extra geschulten Wertungsrichtern. Die Oberaufsicht über die Abnahme hatten der Abnahmeberechtigter Thomas Krekel aus dem Westerwaldkreis und der Fachbereichsleiter für Wettbewerbe Björn Huhn. Begeistert vom Können und dem Teamwork der Teilnehmer zeigte sich der Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain, sowie der stellvertretender Kreisfeuerwehrinspektor Matthias Theis.
Neben zahlreichen Zuschauern machten sich auch der Verbandsbürgermeister Konrad Schwan, der Verbandsgemeindejugendwart Michael Schuhen, die Wehrführer und Wehrleiter der teilnehmenden Jugendlichen ein Bild vom reibungslosen Ablauf. Bei der offiziellen Übergabe am Nachmittag wurde allen Jugendlichen die Leistungsspange überreicht.
Die Jugendleitung sprach der Verbandsgemeinde Gebhardshain für die Bereitstellung der Sport -und Schulanlage und für das Mittagsessen ihren Dank aus. Die Organisation für die Leistungsspange übernahm die Jugendfeuerwehr Kausen der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Auch hier dankte der Kreisjugendfeuerwehrwart Hain stellvertretend für alle Helfer dem Jugendwart Stefan Schwan für die Organisation. (chk) Fotos: Krämer