Müll-Projekt in der Kita Burgwiese in Mehren
MEHREN – Müll-Projekt in der Kita Burgwiese in Mehren –
Vor einigen Wochen drehte sich bei den „Schlossgespenstern“ der Kita Burgwiese alles um das Thema „Müll“. Begonnen haben sie mit dem Erlernen der richtigen Müllsortierung. Was gehört in die gelbe, braune, blaue und schwarze Tonne?
Wir sammelten „bunte Angebotsblättchen“, schnitten unterschiedliche Gegenstände aus und klebten sie auf die passend gestalteten Mülleimer an der Wand. Unterstützt wurden sie von Frau Henn, der pädagogischen Fachkraft für Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung Altenkirchen.
Bei ihrem ersten Besuch beantwortete sie viele Fragen der Kinder, wo kommt das Glas hin, wo die Batterien und wo muss ich das benutzte Papiertaschentuch oder den Teebeutel reinwerfen? Mit dem Spiel „Was gehört wohin“? beendete man den interessanten Vormittag. Schon wenige Tage später überraschte Frau Henn mit etwas Neuem. Sie zeigte, welche unterschiedlichen Instrumente man aus „Müll“ herstellen kann, und welche Töne daraus entstehen.
Fleißig gestalteten die Kinder ihre eigenen „Tröten“ aus Altpapier und starteten ein Konzert. In den nächsten Tagen erweiterten sie das „Orchester“ mit Rasseln, Schlagzeugen, Zupfinstrumenten, Trommeln und vielem mehr. So konnte das Lied „Wo kommt der Abfall hin?“ von Allen musikalisch unterstützt werden.
Bei ihrem letzten Besuch brachte Frau Henn ein Frühstücksbuffet mit. Es war sehr lecker, hat aber auch erschreckend viel Müll verursacht. Gemeinsam mit überlegten die Schlossgespenster was man beim Einkauf besser machen kann, damit der Müllberg nicht mehr so groß ist.
Zum Abschluss des Projektes eröffnete eine Ausstellung in der Kita mit allen gestalteten Gegenständen der letzten Wochen, wie Fangbecher, Stifthalter, Ketten, Vasen, Windräder, Blumen und natürlich unseren verschiedenen Instrumenten. Den Kindern hat es sehr gefallen, sie werden jetzt besser mit dem Thema „Müll“ und „Müllvermeidung“ umgehen können.