Breitbandausbau in Katzwinkel wird umgesetzt

KATZWINKEL – Breitbandausbau in Katzwinkel kann nach intensiven Bemühungen umgesetzt werden – Breitbandinitiative zwischen Kreisverwaltung Altenkirchen und Verbandsgemeinde Wissen sorgt in Zusammenarbeit mit der deutschen Telekom AG in Katzwinkel für schnelle Internetanbindungen

„Vor wenigen Jahren sah es für die Ortsgemeinde Katzwinkel (Sieg) nicht so aus, als ob alle Ortsteile zukünftig mit Breitband versorgt werden können“, so Landrat Michael Lieber und ergänzt, „manchmal müssen eben kreative Wege genutzt werden, um zum Ziel zu gelangen.“ Der kreative Weg, von dem Landrat Lieber spricht, ist in diesem Fall eine stillgelegte Wasserleitung, die aufgrund des guten Zustandes nun ihrer neuen Bestimmung “Breitband“ zugeführt wird.

„An diesem Beispiel lässt sich gut erkennen, wie wichtig ein geobasierter kreisweiter Infrastrukturatlas wäre, der solche Leitungen, Leerrohre, Trassen der Energieversorger oder von Stadt- und Verbandsgemeindewerken etc. grenzübergreifend enthält“, führt Tim Kraft als Zuständiger für Breitbandinfrastruktur in der Kreisverwaltung auf. „Wir möchten dieses Thema mit den Verbandsgemeinden weiter erörtern und den aktuellen geobasierten Sachstandstand aufnehmen. So können die Breitbandplanungen zukünftig gemeinsam weiter entwickelt werden und Synergieeffekte, wie beispielsweise die Mitverlegung von Leerrohren bei Baumaßnahmen von Energieversorgern, genutzt und digital erfasst werden, auch um ggf. zukünftige Förderprogramme zu nutzen“, betont Kraft.

„Wir freuen uns, dass den Bürger/innen sowie den Unternehmen in der Ortsgemeinde Katzwinkel in den nächsten zwölf Monaten eine zeitgemäße Breitbandanbindung durch die Zusammenarbeit mit der deutschen Telekom AG, ermöglicht wird. Die Zuschüsse (PAUL, ELER, GAK) für den Ausbau in Katzwinkel helfen uns den so wichtigen Breitbandausbau zu realisieren“, waren sich der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger und Ortsbürgermeister Wolfgang Würden (Katzwinkel) einig.

„Für die Umsetzung dieses Breitbandausbaus waren viele Abstimmungsgespräche notwendig, aber die ganze Arbeit hat sich ausgezahlt. Die Breitbandgeschwindigkeiten können mit bis zu 16.000 kbit/s im Download realisiert werden und je nach Entfernung sind bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich. Die nächsten Herausforderungen bestehen darin die Stadt Wissen und weitere Ortsgemeinden in unserer Verbandsgemeinde mit einer besseren Breitbandinfrastruktur zu versorgen“, ergänzt Frank Quast von der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen).

(v.l.) Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Katzwinkel: Frank Quast (Verbandsgemeindeverwaltung Wissen), Wolfgang Würden (Ortsbürgermeister Katzwinkel),Friedhelm Steiger (1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen), Landrat Michael Lieber, Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen)

(v.l.) Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Katzwinkel: Frank Quast (Verbandsgemeindeverwaltung Wissen), Wolfgang Würden (Ortsbürgermeister Katzwinkel),Friedhelm Steiger (1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen), Landrat Michael Lieber, Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen)

Beitrag teilen