Polizeipräsident Horst Eckhardt begrüßt die „Neuen“

Am 1. Oktober haben 60 Beamte/innen ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen.
Sie wurden von Polizeipräsident Horst Eckhardt im „Mutterhaus“ offiziell begrüßt. Für das Polizeipräsidium Koblenz ist dieser Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen. Mehrheitlich handelt es sich bei den Neuen um junge Polizeibeamte/innen, die im Anschluss an die Fachhochschulausbildung und einer mindestens einjährigen Verwendungszeit in geschlossenen Einheiten der Bereitschaftspolizei (z.B. bei Demonstrationen, Musik-, Sport- oder anderen Großveranstaltungen) erstmals dauerhaft bei den Dienststellen des Polizeieinzeldienstes eingesetzt werden. Sie kommen in erster Linie dem Wechselschichtdienst zu Gute, also jener Sparte der Polizei, die rund um die Uhr zum Schutz und für die Sicherheit der Bürger/innen auf der Straße präsent ist. Im Rahmen der Begrüßung erklärte Eckhardt den neuen Mitarbeiter/innen, was von ihnen erwartet wird und was sie im Gegenzug von ihren Vorgesetzten erwarten dürfen. „Die Beachtung des und die Orientierung an unserem Behördenmotto: „Bürger und Polizei – wir brauchen uns“ wird uns helfen, erfolgreiche Polizeiarbeit zu leisten“, so der Polizeipräsident abschließend. Horst Eckhardt wünschte den Neuzugängen alles Gute und vor allem viel Zufriedenheit in ihrem neuen Aufgabenfeld.