„Neue Gründerzeit“ ist auch interessant für Schulen im Landkreis Altenkirchen
BERLIN – REGION – „Neue Gründerzeit“ ist auch interessant für Schulen im Landkreis Altenkirchen – Erwin Rüddel unterstützt Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums – „Neue Gründerzeit“ lautet eine Verabredung im Koalitionsvertrag die das Ziel verfolgt, insbesondere junge Menschen für die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum zu begeistern. Daraus hat sich eine Initiative „Unternehmergeist in die Schule“ entwickelt. „Diese Initiative will Schüler/innen sowie Lehrer/innen dazu einladen und ermuntern, sich an verschiedenen Wirtschaftsprojekten zu beteiligen. Ich denke das ist auch ein besonderer Ansporn für Schulen im Landkreis Altenkirchen, die ich dazu aufrufen möchte sich an der Initiative ‚Unternehmergeist in die Schule‘ zu beteiligen“, teilt aktuell der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.
Die vom Bundeswirtschafts- und Energieministerium initiierte Initiative bereitet nachhaltig und langfristig die Schüler/innen auf die Berufs- und Arbeitswelt vor. „Lehrer/innen engagieren sich, um unternehmerisches Denken und Handeln in der Schule zu fördern. Dabei haben die Unternehmergeist-Initiativen einen hohen Anspruch an ihre Projekte. Sie arbeiten ohne kommerzielles Interesse, sind unabhängig und von ehrenamtlichem Engagement geprägt. Sie verfügen über langjährige Erfahrungen, sind auf Nachhaltigkeit ausgelegt, haben eine länderübergreifende, oft europäische und internationale Perspektive. Dabei wird in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten auf Qualität geachtet“, ergänzt Rüddel.
Um sich über Programme, Veranstaltungen, Materialien und Ansprechpartner informieren zu können, wurde für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Schülerinnen und Schüler im Internet unter www.unternehmergeist-macht-schule.de eine Plattform eingerichtet. Dort finden sich neben anderen auch E-learning-Programme zu wirtschaftlichen Themen. Zudem gibt es unter dem Namen „Gründerklasse“ diverse Printprodukte, die im Unterricht eingesetzt werden können.
Neben der Teilnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an großen Bildungskongressen wie didacta (24. bis 28. Februar 2015) in Hannover und Deutscher Schulleiterkongress (12. Bis 14. März 2015) in Düsseldorf will die Initiative „Unternehmergeist“ auch mit eigenen Veranstaltungen die Kommunikation zwischen Schule und Wirtschaft in Deutschland verbessern. „Deshalb ist auch für Schulen im Landkreis Altenkirchen diese Initiative interessant. Eine ‚Neue Gründerzeit‘ kann nicht verordnet werden, aber es gilt diese zu entwickeln und zu fördern“, bekräftigt Erwin Rüddel.