Rektorin Renate Wickert geht neuen Ufern entgegen

Personen - Renate Wickert 2446WEYERBUSCH – Rektorin Renate Wickert geht neuen Ufern entgegen – Verabschiedung mit vielen Freunden gefeiert – Auf der Einladung stand: Und jedem Anfang geht ein Abschied voraus. Renate Wickert führte als Rektorin das Schulschiff Bürgermeister Raiffeisen Grundschule Weyerbusch zehn Jahre durch die schulischen Meere. Sie stand auf der Brücke, wissend eine treue Mannschaft zu haben, die ihre Passagiere sicher in den nächsten Hafen brachten. Mannschaft und die jüngsten Passagiere hatten ihrer Kapitänin eine tolle Abschiedsfeier vorbereitet. Ehrengäste füllten den Mehrzweckraum, Schulträger und Wegbegleiter fanden lobende Wort für das Geleistet, tauchten ein in die „Schulgeschichte“ der Renate Wickert. In der Wegbeschreibung fanden sich die Stationen des Schullebens, die sich nach der Kindheit in Wuppertal-Elberfeld, wo sie 1950 geboren wurde, die Schule besuchte, 1968 ihr Abitur baute. Der Weg der Schule war damit nicht, wie für viele Menschen zu Ende, er begann erst richtig und sollte sich bis zum Schritt in den Ruhestand fortsetzen. Dieser Ruhestand beginnt mit dem Beginn der Sommerferien 2014, dem letzten Schultag am Freitag, 25. Juli. Ihre Abschiedsfeier allerdings zelebrierte sich bereits am 18. Juli 2014, dem Jahr, Monat, Tag der am Sternenhimmel einen besonderen Platz, einen „Sonderstern“ einnimmt.

Diese Besonderheit hatten sich auch die Jungen und Mädchen der Musik AG ausgesucht und ihre Lehrerinnen Nadine Schneider und Uschi Hembes das Musical „der kleine Tag“ etwas verändert. Den Kindern, das war mit jeder Geste, jedem Wort erkennbar, machte es richtig Spaß ihrer Rektorin auf diesem Weg tschüss zu sagen und sie unvergessen in das Logbuch der Schule einzuschreiben. Unterstrichen wurde das auch noch durch den Liedvortrag der Kolleginnen Wickerts und der instrumentalen Begleitung von Harald Lauterbach. Den Reigen der Dankesworte eröffnete Personen Marie Luise Hees Regierungsschulrätin Wickert 2446Regierungsschuldirektorin Marie-Luise Hees, gefolgt vom Personen - Heijo Höfer - Wickert 2446Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heijo Höfer, den frischgewählten Personen Dietmar Winhold Wickert 2446Ortsbürgermeister Dietmar Winhold, der sowohl für sich als auch die Ortsbürgermeister des Einzugsbereiches sprach.

Grußworte übermittelte für die Altenkirchener Erich Kästner Grundschule, an der Wickert von 1998 bis 2004 Konrektorin war, als auch für die anderen Schulen in der Verbandsgemeinde und angrenzendem Bereich, Ingrid Loos. Schulreferent Martin Autschbach als Vertreter der Kirchen, Beate Thesen als Sprecherin des Schulelternbeirates, Sylvia Hassel als Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule und letztlich Marion Hergesell als Sprecherin für den Ganztagesbereich schlossen sich an. In ihren Abschiedsworten gestand Wickert für ihre Mitmenschen nicht immer ganz einfach handhab gewesen zu sein. Das aber, und das kam auch in den Reden deutlich zu Tage, hatte zur Folge dass Renate Wickert viel ge- und verändert hatte. Sie formte die Grundschule zur Ganztagsschule um, sorgte dafür dass die Schule sich als einzige in Rheinland-Pfalz „Ökologische Schule“ nennen darf. Sie dankte allen Wegbegleitern für ihre Mitarbeit und freue sich nun auf ihren neuen Lebensabschnitt. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen