Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne
REGION – Die Polizei Hachenburg warnt vor betrügerischer Teerkolonne – „Tinker“ sind wieder unterwegs – Am Dienstagvormittag, 22. Juli, gegen 10:00 Uhr erschien in Hachenburg, In der Freiheit, bei einem Anwohner der Kolonnenführer einer vermutlich britischen Teerkolonne und bot deren Dienste an. Der Mann war mit einem hellen Mercedes unterwegs. Er gab in gebrochenem Deutsch an, dass von anderweitigen Arbeiten noch Teer übrig wäre und hiervon der Hofraum preisgünstig geteert werden könnte. Der Anwohner lehnte das Angebot jedoch ab und der Mann verschwand. Vermutlich der gleiche Mann erschien Dienstagmittag, gegen 13:00 Uhr in Atzelgift, in der Kleine Nisterstraße, und bot einer Anwohnerin, mit der gleichen betrügerischen Masche, aber ebenfalls erfolglos seine Dienste an.
Die Polizei Hachenburg kann nicht ausschließen, dass die Teerkolonne mit ihrer betrügerischen Masche in anderen Fällen Erfolg hatte und bittet Zeugen und mögliche Geschädigte sich unter Telefon: 02662/95580 bei der Polizei Hachenburg zu melden.
Die Polizei Hachenburg warnt in diesem Zusammenhang davor, derartige Leistungen ohne Prüfung in Anspruch zu nehmen. Bei den angeblichen Handwerkern handelt es sich in vielen Fällen um Betrüger, die gutgläubige Besitzer zu angeblichen Renovierungsarbeiten animieren wollen, die leider im Nachhinein meist erst nach diesen „Pfuscharbeiten“ erforderlich sind. Die Vorgehensweise ist nahezu immer gleich. Die sogenannten Tinker geben in der Regel vor, Straßen geteert zu haben und mit dem noch übrigen Teer günstige Arbeiten anbieten zu können. Bei Einwilligung des Besitzers werden die Betrüger meist sofort tätig. Die Handwerkerleistung wird jedoch unsachgemäß und mit billigsten Materialien fertiggestellt. Auch weichen häufig die späteren Forderungen von dem zuvor vereinbarten Preis beziehungsweise Angebot erheblich ab. Nach Beendigung der Arbeiten sind die fahrenden Kolonnen mit dem erhaltenen Geld verschwunden.
Damit nicht auch andere Person Opfer der Betrüger werden, gibt die Polizei Hachenburg zum Schutz folgende Empfehlungen:
Eingehend das Angebot prüfen. Nie sofort auf das vermeintliche „Schnäppchenangebot“ eingehen.
Bei der Verbraucherzentrale oder Handwerkskammer nachfragen.
Nicht auf „Schwarzarbeit“ einlassen. Damit macht man sich strafbar!
Ein Einklagen des Schadens ist nur schwer möglich. Meistens bleibt man auf dem Schaden sitzen.
„Teerkolonnen“ keinen Zutritt zum Anwesen gewähren.
Lassen die vermeintlichen Handwerker nicht ab, sofort über Notruf die Polizei verständigen.
Darüber hinaus erhält man weitergehende Informationen bei jeder Polizeidienststelle als auch im Internet unter www.polizeiberatung.de.