Löschzug Oberlahr löschte ungenehmigte Verbrennung

Freitagnachmittag, 24. August, gegen 14.15 Uhr erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Oberlahr durch die Leitstelle in Montabaur. Der Leitstelle war starke Rauchentwicklung nahe einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Hauptstraße in Oberlahr gemeldet worden. Auf der Anfahrt des Löschzuges Oberlahr war bereits eine dunkle Rauchsäule zu erkennen. Bei Eintreffen stellte die Feuerwehr fest, dass sich die Einsatzstelle nicht auf dem landwirtschaftlichen Anwesen, sondern in der Nachbarschaft zum Bauernhof befand. Der betreffende Grundstückseigentümer hatte die Verbrennung von bearbeitetem Holz und anderem Unrat vorgenommen. Das allerdings hatte er nicht der Behörde gemeldet und somit eine nicht genehmigte Verbrennung vorgenommen. Die ebenfalls herbeigerufene Polizei ordnete dem Eigentümer das Ablöschen des Feuers an. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort.