Friedhelm Adorf holt im Weitsprung bei der DM Gold
ALTENKIRCHEN –Friedhelm Adorf hat das „Siegen“ nicht verlernt – Bei den Deutschen Meisterschaften holt er Gold, Silber und Bronze – Kaum zu glauben aber der amtierende Weltmeister im Weitsprung, Friedhelm Adorf aus Altenkirchen, der für die Leichtathletik Gemeinschaft (LG Sieg) startet ist in der Altersklasse Männer über 70 weiterhin der Vorzeigeathlet. Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (Thüringen) am Wochenende ging Adorf in vier Disziplinen, 100 Meter, 200 Meter, 400 Meter sowie dem Weitsprung an den Start. In allen Disziplinen schaffte er es auf das Siegertreppchen. Vier mal Edelmetall brachte er in den Westerwald mit.
Mit bei den Meisterschaften in Erfurt waren von der LG Sieg Andreas Lautner M 50, der über 1500 Meter mit 4.33,79 Sek. Achter wurde und dem Lauf über 800 Meter, mit der Zeit von 2.13,76 Sek bei dem er den sechsten Platz belegte. Weiterhin startete Ulrich Gans in M 75 über 5.000 Meter und belegte mit 23.21,94 Sek den vierten Platz. Der Speerwerfer Thomas Steiger M 45, wurde in seiner Klasse mit einer Weite von 50,97 Meter dritter und holte sich damit die Bronze Medaille.
Friedhelm Adorf lief bei den Vorläufen zu der 100 Meter Sprintstrecke die beste Zeit wurde zwei Stunden später im Endlauf vom Erzrivalen Ulf Restle, TuS Eintracht Wiesbaden mit der Zeit von 13,48 Sek. geschlagen. Zweiter wurde Heribert Finster, 1. FC Schweinfurt 1905 in der Zeit von 13.63 Sek., nur eine hundertstel Sekunde später, 13.63 Sek. kam Adorf auf Platz drei und erhielt somit die Bronze Medaille.
Beim Weitsprung landete Adorf seinen ersten Sprung bei 4,79 Meter, die Fachwelt staunte, die Konkurrenten waren geschockt, war das doch eine Weite die er bei der Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr in Brasilien nicht erreichte, dort wurde er mit 4,53 Weltmeister. Hier in Erfurt legte Adorf noch 26 Zentimeter drauf und holte sich „leicht“ überlegen den deutschen Meister Titel. Platz eins: Startnummer 875, Friedhelm Adorf, 1943 RL; LG Sieg; 4,79 m, Platz zwei: (1281) Claus-Werner Kreft, 1944 WE; TV Werther; 4,37 m, Platz drei: (94) Heinz Zahn, 1941 BB; TSV Chemie Premnitz; 4,11 m.
Bei der Stadionrunde über 400 Meter, die drei Stunden nach dem Weitsprung anstanden, belegte Platz eins Dr. Klaus Wucherer (1944) BY; LAC Quelle Fürth; mit 66,44 Sek, Platz zwei ging an Friedhelm Adorf (1943) RL; LG Sieg; mit 67,39 Sek. und Platz drei Hans Schuck (1941) HE; LAZ Bruchköbel; mit 70,32 Sek.
Am letzten Wettkampftag stand noch der 200 Meter Lauf für den Altenkirchner auf dem Programm. Auch in diesem Lauf siegte Dr. Wucherer mit 28,21 Sekunden. Friedhelm Adorf wurde mit 28,55 Sekunden Zweiter, vor Klaus Gailus mit 29,05 Sekunden.
Für die ab 15 August stattfindenden Europameisterschaften in der Türkei (Izmir) will sein Trainer Klaus Ermert aus Betzdorf noch einige Kleinigkeiten ändern, aber mit dem am Wochenende erreichten Gold, zwei Silber und einer Bronze Medaille könne Friedhelm Adorf getrost die Reisevorbereitungen treffen.