Erneut mehrere Fälle von Schockanrufen im Kreis Altenkirchen

Die Kriminalpolizei warnt dringend davor an unbekannte Anrufer Gelder zu zahlen, damit angeblich in einer Notlage befindlichen Angehörigen geholfen werden kann. Man sollte bei solchen Anrufen ruhig bleiben, die eventuell am Telefon angezeigte Rufnummer notieren, Angehörige kontaktieren und die Sachlage besprechen. Zeitnah sollte man die Polizei benachrichtigen. Nach einem Vorfall am 16. Juli, in der Verbandsgemeinde Kirchen, kam es nun am Sonntag, 29. Juli, in den Mittagsstunden zu vier gleichgelagerten Vorfällen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen. In allen Fällen wurde den älteren Mitbürgern, ausschließlich Spätübersiedler, von fließend russisch sprechenden Anruferinnen und Anrufer, die sich teilweise als Anwälte ausgaben, mitgeteilt, dass ein Familienmitglied nach einem Unfallgeschehen in einer Notlage sei und dringend eine größere Geldsumme benötige. In einem Fall ging die Geschädigte darauf ein und erklärte eine größere Geldsumme zu Hause zu haben. Sie wurde in einem Telefonat bis zu zehn Minuten verwickelt bis ein Geldabholer kam und sie ihm eine vierstellige Summe Bargeld übergeben hat.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben: 30 bis 35 Jahre alt, schlank ungepflegte Erscheinung, rot – blonder Kurzhaarschnitt, 170 bis 175 cm groß, Dreitagebart, ausgeprägte Nase, Blue Jeans, großkariertes Langarmhemd.
Die Kriminalinspektion Betzdorf fragt, wer eine solche Person im Stadtgebiet und in den Wohngebieten in Altenkirchen am Sonntag gesehen hat und möglicherweise diese Person mit einem Fahrzeug in Verbindung bringen kann. Hinweise an das Fachkommissariat K 4 bei der Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder an alle anderen Polizeidienststellen.