Bäume versperren die Umleitung K1
VG FLAMMERSFELD – Sonntägliches Unwetter schlägt in der Verbandsgemeinde Flammersfeld zu –
Am Sonntagabend, 06. Juli, brach ein heftiges Unwetter über die Verbandsgemeinde Flammersfeld herein. Am stärksten war der Bereich der Lahrer Herrlichkeit betroffen. Die vier Löschzüge der VG-Feuerwehr Flammersfeld mussten insgesamt 15 Einsatzstellen bewältigen.
In der Ortslage Oberlahr wurden mehrere Gullydeckel vom Starkregen ausgehoben, die von der Feuerwehr wieder eingesetzt wurden. In den Bereichen Peterslahr, Seifen, Bürdenbach, Eichen und Schürdt stürzten mehrere Bäume um. In Krunkel krachten zwei Bäume sogar in eine Stromleitung, die daraufhin abgerissen wurde. Auch eine Straßenlaterne wurde beschädigt. Hier war die Feuerwehr Horhausen im Einsatz.
Die Umleitungsstrecke über die K1, die zur Zeit den Verkehr der B256 Richtung Neuwied wegen der Baustelle zwischen Bruchermühle und Güllesheim übernimmt, war für circa zwei Stunden vollgesperrt. Hier waren rund zehn Fichten zwischen Oberlahr und Niedersteinebach auf die Fahrbahn gestürzt und blockierten den Verkehr. Die Wehren aus Oberlahr und Pleckhausen räumten die Straße wieder frei.
Im Raum Flammersfeld war der Löschzug Flammersfeld in den Ortslagen Eichen, Schürdt und Strickhausen im Einsatz, um umgestürzte Bäume zu entfernen. Materialaufwendig gestaltete sich ein Einsatz der Feuerwehr Oberlahr in der Gemeinde Peterslahr. Hier war bei einem ortsansässigen Betrieb der Ölabscheider aufgrund des Starkregens übergelaufen. Öl floss darauf hin in die Kanalisation und in angrenzende Bachläufe. Die Feuerwehr dichtete die Einläufe weitestgehend ab und setzte auf den betroffenen Gewässern Ölsperren ein, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Auch die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen sowie die Polizei waren hier im Einsatz. Bei allen Einsätzen waren insgesamt 70 Wehrleute der Löschzüge Flammersfeld, Horhausen, Oberlahr und Pleckhausen beteiligt.