700 Jahre Stadt Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – 700 Jahre Stadt Altenkirchen – 44 Zugprogrammpunkte für den großen Jubiläumsfestumzug „700 Jahre Stadt Altenkirchen“ anlässlich des Altenkirchen Schützen- und Volksfestes am Sonntag, 06.Juli –
Nach dem großen und glänzenden Stadtfest zur 700 Jahrfeier der Stadt Altenkirchen bahnt sich zum Wochenende das nächste große Ereignis mit dem Festumzug durch die Kreisstadt an. 44 Fußgruppen und Festwagen mit circa 1.200 Personen werden beim Jubiläumsfestumzug „700 Jahre Stadt Altenkirchen“ am Sonntag, 06.Juli, ab 13:45 Uhr durch die Straßen von Altenkirchen ziehen.
Die Zugaufstellung steht, wie der Zugleiter Karlheinz Fels, mitteilte. Änderungen seien immer möglich, aber jede teilnehmende Gruppe habe bereits seinen Platz. Ab 12:00 Uhr werden die Zugteilnehmer eintreffen und der Festumzug wird sich in der Rathausstraße ab der Ampel in der Richtung Siegener Straße, Erich-Kästner-Schule formieren. Unter den 45 Gruppen sind ein historischer Landsknecht Fanfarenzug, zwei Spielmannszüge, zwei Musikapellen und eine Gruppe Alphornbläser.
Für alle Schützenvereine heißt es ab 13:15 Uhr Aufstellung auf den Schlossplatz zu Nehmen. Die Schützengesellschaften und –vereine mit circa weiteren 650 Personen und fünf Spielmannszügen und Musikapellen werden den großen Jubiläumsfestumzug eröffnen. Der Festumzug bewegt sich ab 13:45 Uhr von der Rathausstraße, Schlossplatz, Fußgängerzone, Kölner Straße, Koblenzer Straße, Bahnhofstraße, dort findet die Schützenparade statt, Konrad-Adenauer-Platz, Wiedstraße, Kölner Straße, dort ist die Zugansage, Quengelstraße, Dammweg und abschließend die Auflösung des Umzuges auf dem Weyerdamm.
Die Straßen des Zugweges sind in der Zeit von 11:30 bis 17:00 Uhr komplett für den fließenden Verkehr gesperrt! Im Anschluss an den Jubiläumsfestumzug findet auf dem Festplatz im Festzelt eine große Jubiläumsparty „700 Jahre Altenkirchen“ mit der bekannten Band Party Xpress statt.
Elf Vollblutmusiker spielen alles um eine tolle Party zu feiern. Vom Schlager, Fetenhits, Volkstümliches, Rock, Charthits, zum Tanzen, Stimmung und Alpenrock spielt die Liveband „Party xpress“ alles was das Herz begehrt. Beim Einbruch der Dunkelheit wird oberhalb des Festplatzes ein Großfeuerwerk abgebrannt. Die Organisatoren weisen auf besondere Sicherheitsmaßnahmen hin! Entlang des Zugweges sind Sicherungs- und Hilfskräfte der Polizei, Feuerwehr, DRK und des Ordnungsamtes postiert.
Die Festwagen werden durch Sicherungspersonal der Gruppen und Vereine begleitet. Die Ausgabe von Alkohol an Jugendlichen unter 18 Jahre ist untersagt. Das Abbrennen von Feuerwerkskörper oder ähnlichen pyrotechnischen Material darf im Festumzug nicht mitgeführt und verwendet werden. Die Erwachsen Zuggäste werden gebeten, auf die Kinder zu achten und sie nicht zu dicht an die Festwagen zu lassen. Alle Festgäste und Zuschauer werden gebeten den Anordnungen der Sicherungskräfte Folge zu leisten.
Parkmöglichkeiten werden genügend vorhanden sein. So auf dem Parkplatz toom Baumarkt Siegener Straße, Sportzentrum, Parkplatz Kreisverwaltung, Parkplatz Mühlengasse, Parkhaus REWE Zentrum, Parkhaus Schlossplatz, diese beiden Parkhäuser sollten bis 13:00 Uhr besetzt sein, Parkplatz Güterbahnhof, Parkplätze um den Busbahnhof Konrad-Adenauer-Platz und REWE Einkaufszentrum, Parkplatz Pestalozzi-Schule, Parkplatz Hess Farben und Tapeten Kölner Straße, Parkplätze der ehemaligen Firma Kuss Kumpstraße. In der Kölner Straße und Bahnhofstraße ist am Sonntag, 06.Juli, in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr absolutes Halteverbot, das gleiche gilt für die Rathausstraße und Siegener Straße. Der Veranstalter bittet alle Anwohner in den besagten Straßen um ihr Verständnis, denn schließlich wird Altenkirchen ja nur einmal 700 Jahre alt. Fotos: Wachow/Rewa
Fotos: Impressionen vom Stadtfest am ersten Maiwochenende –