Orfgener Schützenfestsponntag bei königlichem Wetter
ORFGEN – Schützenfestsonntag mit Festzug bei warmen Sommerwetter ohne Regen –
Oft genug hatte man es in den zurückliegenden Jahren erlebt, dass sich das Wetter bis kurz vor Beginn des Schützenumzuges durch den Ort, mit Abholung der Majestäten und Parade vor dem Festplatz auf der Höllburg, sich Regen einstellte und alles buchstäblich ins Wasser fiel. Am Sonntag hielt sich das Wetter, es war nicht durchgehend sonnig aber angenehm warm. So sammelten sich Schützen und Musiker auf der Höllburg und zogen mit klingendem Spiel ins Dorf um Ihre Majestät Claudia II. und Prinzgemahl Andreas, Kronprinz Fabian, Schülerprinzessin Mathea und Kaiser Udo abzuholen. Majestäten, Vorstände und Ehrengäste, unter ihnen MdB Erwin Rüddel, MdL Dr. Peter Enders und Ortsbürgermeister Manfred Lichtenthäler nahmen in langer Reihe Aufstellung um anschließend die Parade der Schützen und Musiker abzunehmen. Die Marschmusik zur Parade lieferte das Jugendblasorchester Mehrbachtal unter der musikalischen Leiterin Anette Uebe. Im Festzug befand sich zudem noch das Schützentrommlercorps der St. Sebastianus Schützengesellschaft 1652 aus Krefeld Oppum. Den Festzug gestalteten die Schützengesellschaft Altenkirchen, KKSV Döttesfeld, die Abteilungen der St. Sebastianus Schützengesellschaft in ihren historischen Uniformen, Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, SV „Im Grunde“ Marenbach, SV Maulsbach, SV „Adler“ Michelbach, Schützengilde Raubach und der KKSV Orfgen selber. Die Sicherung des Festzuges hatte, wie jedes Jahr, der Löschzug Flammersfeld übernommen. Nach dem Festzug erfreuten die teilnehmenden Musikgruppen das Zeltkonzert nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Maren Heinz. Nach der Aufwartung der Gastmajestäten am Thron der Orfgener Majestäten bestand für jeden Festbesucher die Teilnahme am Bürgerschießen. (wwa) Fotos: Wachow