Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Historisches, mittelalterliches Markttreiben am Bismarckturm

IMG_7045ALTENKIRCHEN – Historisches, mittelalterliches Markttreiben am Bismarckturm – IMG_7139700 Jahre Stadt Altenkirchen, 700 Jahre Stadtrechte, ein Grund zu feiern. Etliche Veranstaltungen werden diesem Ansinnen gerecht. So auch das Bismarckturmfest, das in seinem Rahmen auch ein historisches Markttreiben zur Schau brachte. Freunde des mittelalterlichen Brauchtums hatten sich auf den Höhen Altenkirchen eingefunden, ihre Zelte und Markstände aufgeschlagen, in der Schmiede das Feuer geschürt, die Kampfarena abgesteckt. Das Bismarckturmfest selber hatte ebenfalls einige unterhaltsame Aktionen im Angebot. Bläser tönten, Sänger ließen ihre Stimmen erklingen, kulinarische Speisen und Getränke fanden bei sommerlichen Temperaturen reichlich Zuspruch. Neben dem vielseitig bestaunten mittelalterliche gekleideten Personen der Historie war wohl das Theaterstück zum 700jährigen Stadtrecht Höhepunkt der Festaktion. Sonntagabend hatte das gemeine Volk die Möglichkeit der Betrachtung schauspielerischer Laiendarstellung und Tags drauf die Jungen und Mädchen der Schulen. Titel des Stückes “Linus und der Traum der Zeit“. Unter der Leitung der Theatertherapeutin Milena Wolf hatten Altenkirchener Laiendarsteller dieses Stück einstudiert.

Auf dem Gelände des historischen Markttreibens hatten Wissenshungrige die Möglichkeit den Handwerkern bei der Arbeit nicht nur über die Schulter und auf die Finger zu sehen, sie durften auch selber ihr Geschick testen. Da waren die Buchdrucker, Falkner mit ihren Greifvögeln, Schmiede, Korbflechter, Tuchmacher, Musiker und natürlich auch die Ritter in ihren schweren Rüstungen und Handwaffen aller Arten. Neben Schwertern und Streitäxten standen besonders die Langbögen im Blickpunkt. Von Zeit zu Zeit zogen die Spielleute mit ihren Instrumenten durch das Bismarckturmlager um auf ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen. Spielmann und Ritter sind und waren auch in Altenkirchen markierende Blickpunkte des historischen Geschehens. (wwa) Fotos: Ariwa

Beitrag teilen