Jahreshauptversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mehren
MEHREN – Jahreshauptversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Mehren – So wie die Sonne vom wolkenfreien Himmel, so strahlten auch die Gesichter der Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Mehren zur Jahreshauptversammlung. Wann hatte man schon einmal zur Jahresversammlung ein solch sonniges Wetter. Also zog man kurzerhand aus dem Versammlungsraum in der oberen Etage des Feuerwehrhauses auf den Platz neben dem Feuerwehrhaus auf dem der Basaltbrunnen plätschernd frisches und kühles Nass versprühte. Gesprächsthema war vor Beginn der Versammlung der wenige Tage zuvor in unmittelbarer Nähe geschehene Unfall. Eine Person war neben der Sitzgruppe über die Böschung in den Bach gestürzt. Feuerwehrleute, die zur Geschehenszeit im Feuerwehrhaus verweilten, hatten die Sache beobachtet und den Mann vor dem möglichen Ertrinken gerettet.
Vorsitzender Dietmar Hottgenroth eröffnete die Versammlung, begrüßte den üblichen Stamm an Besuchern die diese Versammlung aufsuchen und ging zur Tagesordnung über. Der Tätigkeitsbericht ergab die Auflistung der geleisteten Unterstützungen im finanziellen Bereich. Die Jugendleitung berichtete über ihre Schützlinge, deren Ausbildung und Tätigkeiten. In gleicher Form gab der Wehrführer Jörg Schwarzbach seinen Lagebericht zum Einsatzjahr 2013 ab. Nicht mehr nur in Planung sondern bereits im Beginn der Bauphase befindet sich der Erweiterungsanbau des Feuerwehrhauses. Auch hierzu, so wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen, leistet der Förderverein einen finanziellen Beitrag. Kassierer Guido Wienberg stellte seine Finanzen da, die Kassenprüfer befanden seine Arbeit als vorbildlich und fehlerlos. Dem Antrag auf Entlastung wurde einstimmig entsprochen. Neue Kassenprüfer wurden Jan Lichtenthäler und Wolfgang Wachow sen. Beschlossen wurde ebenso einstimmig die im Wechsel und Turnus alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltungen Feuerwehrfest und Grillfest. Zudem soll ab 2015 zur Jahresversammlung ein kleiner Imbiss gereicht werden. (wwa) Fotos: Wachow