Magdalenas Blau – Das Leben einer blinden Gärtnerin

Wissen - Lachauer_UllaWISSEN – Ulla Lachauer: Magdalenas Blau – Das Leben einer blinden Gärtnerin – Am Sonntag, 22. Juni, ab 11.00 Uhr, Matinee im Rahmen der 13. Westerwälder Literaturtage im Pflanzenhof Schürg, in der Pirzenthaler Straße 14, in 57537 Wissen. Wie duftet Blau und wie schmeckt Rot? Taubenblau, Enzianblau, Tintenblau – mit vier Jahren kennt Magdalena Eglin viele verschiedene Blaus. Ihr Großvater, ein Freiburger Malermeister, lässt sie in seine Farbtöpfe gucken und lehrt sie, ihre von Geburt an schwachen Augen gut zu nutzen.

Ein dunkelhaariges, wildes Mädchen, geboren 1933, einige Tage vor Hitlers Machtergreifung, das früh lernt, sich in der Welt zu orientieren. Im Laufe der Jahre wird sie völlig erblinden. Sie wird eine begeisterte Gärtnerin und findet an der Seite eines Dorfschullehrers ihr Glück. Magdalena Eglin erzählt unsentimental, witzig und poetisch von ihrem Leben als Außenseiterin – und damit auch etwas über die Welt der Sehenden. Eingebettet in das Rosenfest des Pflanzenhofs Schürg in Wissen, spricht die Veranstaltung mit Ulla Lachauer wahrlich alle Sinne an.

Die Autorin wird, wie schon vor drei Jahren, mitten zwischen duftenden Rosen lesen. Das Ambiente des Pflanzenhofs ist eine Augenweide und Sebastian Pattberg umrahmt die Lesung mit klassischer Gitarrenmusik. Nicht zu vergessen seien die kleinen Gaumenfreuden, die das Team der Erlebnisbaumschule liebevoll zubereitet und gastfreundlich anbietet. Ulla Lachauer, geboren 1951 in Ahlen/Westfalen, lebt in Stuttgart. Sie arbeitet als freie Journalistin und Dokumentarfilmerin. Buchveröffentlichungen: Die Brücke von Tilsit (1994), Paradiesstraße (1996), Ostpreußische Lebensläufe (1998), Ritas Leute (2002), Der Akazienkavalier (2008).

Eintrittspreis: 10 €, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 8 € (Tageskasse 12 €/10 €) Gebührenfreier VVK: Kreis-VHS Altenkirchen, Tourist-Info im KulturHaus Hamm, MankelMuth Betzdorf, der buchladen Wissen (02742-1874) und Pflanzenhof Schürg. Zzgl. Gebühren über alle Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, den Ticketshop der Seite www.ww-lit.de und die telefonische Hotline 0651 989 0777.

Beitrag teilen