Fritz und Hermann mit „Oberwasser“ in Wissen
WISSEN – Pause und Alich als Fritz und Hermann mit „Oberwasser“ am Donnerstag, 3. Juni im Kulturwerk Wissen – Die Welt in Aufruhr. Völker stehen auf und wandern! Die Türken sind nicht mehr vor Wien, sie sind schon lange unter uns! Jetzt steht halb Afrika vor unserer Tür. Fritz & Hermann sehen schwarz! Eine Welle schwappt übers Mittelmeer, und aus dem Osten? Kina, Kina, Kina, warnte schon Uraltkanzler Kiesinger. Werden wir geflutet und bald nur noch als Reisplantage den Chinesen dienen? Wird das Rheinland in den Fluten untergehen? Aber ganz gleich, woher die Bedrohungen auch kommen mögen, ob von Wutbürgern, Fundamentalisten, lebenden oder toten Terrorristen, ob von alten oder neuen Epidemien, von bestechlichen oder unbestechlichen Blattern, Fritz und Hermann tun wieder das, was man von den Beiden seit 20 Jahren erwartet: sie kämpfen, wenn es drauf ankommt, nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern selbstverständlich auch weiter für eine bessere Welt.
Auch, wenn ihnen das Wasser bis zum Halse steht! Einen rettenden Strohhalm finden sie immer! Das Bonner Kabarettisten-Duo Pause und Alich, mit vollem Namen Rainer Pause und Norbert Alich, ziehen schon seit Jahrzehnten zusammen durch die Lande und philosophieren gemeinsam über ganz alltägliche Dinge und die Weltpolitik. Sie zeigen uns – bitterböse wie eh und je – wie gutes politisches Kabarett auszusehen hat. Manchmal besser bekannt unter ihren Bühnen-Egos Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen nehmen sie kein Blatt vor den Mund. So manch ein Zuschauer kann sich hierbei auf die Füße getreten fühlen, aber ist es deswegen weniger wahr? Der Presse und den Juroren verschiedener renommierter Kabarett-Preise jedenfalls gefällt’s und so wurden Pause und Alich unter anderem schon mit der „Morenhovener Lupe“ und dem „Mindener Stichling“ ausgezeichnet. Die Veranstaltung ist am Dienstag, 03. Juni, Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Beginn um 20:00 Uhr.
Eintrittspreise im Vorverkauf:
1. Kategorie, reservierter Sitzplatz am Bistrotisch: 22,- EUR / 19,- EUR ermäßigt
2. Kategorie, reservierter Sitzplatz in Stuhlreihen: 18,- EUR / 15,- EUR ermäßigt
3. Kategorie, reservierter Sitzplatz in Stuhlreihen: 14,- EUR / 11,- EUR ermäßigt
Die Eintrittskartenkarten erhältlich:
Wissen: der buchladen
Morsbach: Buchhandlung Lesebuch
Waldbröl: der buchladen
Betzdorf: Buchhandlung Mankelmuth
Herdorf: OKAY-Veranstaltungen
Hachenburg: Hähnelsche Buchhandlung
Siegen:
Reisewelt Trupbach
Spielebox Ltd.
Siegerlandhalle
Siegener Zeitung
Internet: www.kulturwerk-wissen.de, Hotline: 0180 60 50 400, (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr)
Die Gäste werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen:
Parkdeck Im Buschkamp
Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße)
Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße)
Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße)
Bahnfahrer erreichen das kulturWERKwissen nur über den Fußweg Bahnhofstraße – Bogenstraße –
Walzwerkstraße.