Südliche Nächte im Kulturwerk

Wissen Die RheinsirenenWISSEN – Die Rheinsirenen – Südliche Nächte im Kulturwerk am Freitag, 30. Mai – Mit diesem Konzertprogramm ziehen die Rheinsirenen ihr Publikum auf besondere Weise in Bann. Das Konzert lebt durch Bilder, Träume und Phantasien. Oder sind es nicht vor allem Klischees, die bei einem solchen Titel sofort assoziiert werden? Diese werden im ersten Teil des Konzertes musikalisch reichlich bedient, vom „Spanish Gipsy Dance“, über die Oper „Carmen“ bis hin zum berühmten Schmachtfetzen „Granada“. Die Rheinsirenen präsentieren diese bekannten und viele weitere Stücke auf gewohnt hohem künstlerischen Niveau. Doch verleihen ironische Brechungen, unerwartete Wendungen von der Klassik zum Swing oder Jazz diesem ersten Programmteil eine ganz besondere musikalische Note.

Träumt die Rheinsirene gerade noch von großer Oper, so ist die musikalische Realität schon längst beim Boogie angelangt. Mischt sich in spanische Rhythmen nicht plötzlich der Türkische Marsch? Das gibt Anlass zu Sticheleien unter Kolleginnen und der muntere Schlagabtausch zwischen den Musikerinnen geht hin und her. Ob das wirklich so ernst gemeint ist? Oder soll damit auch nur das Klischee „sechs Frauen und ein Zickenkrieg“ bedient werden? Das Publikum wird keine Mühe haben, dies auf sehr vergnügliche Art und Weise heraus zu finden.

Genauso wie die Zuhörer im zweiten Teile des Konzertes den Rheinsirenen an den Broadway oder nach Hollywood folgen werden: Die Südlichen Nächte sind schließlich überall dort, wo es temperamentvoll zugeht. Sei es bei berühmten Musicalmelodien von G. Gershwin oder während eines großen Medleys, bei dem James Bond gemeinsam mit Miss Marple eine Mission Impossible glänzend erfüllt. Und dass es im Wüstensand des Wilden Westen heiß hergehen kann, hat E. Morricone mit seinen unsterblichen Filmmusiken längst bewiesen. Mit herausragenden Arrangements, viel Liebe zum instrumentalen Detail und großer Spielfreude kommen alle auf ihre Kosten. Was bedeuten da noch Klischees? Ihr Publikum wird es hören und sehen: Die Rheinsirenen haben nicht nur sichtlich Spaß an ihrer Musik, nein, sie lassen den Funken hörbar überspringen und geben Ihren Zuhörern immer das Gefühl mittendrin zu sein in den „Südlichen Nächten“, wo immer sie auch spielen. Die Veranstaltung ist am Freitag, 30. Mai. Einlass ist ab 19:00 Uhr, der Beginn um 20:00 Uhr. Eintrittspreise im Vorverkauf:

1. Kategorie, reservierter Sitzplatz am Bistrotisch: 22,- EUR / 19,- EUR ermäßigt

2. Kategorie, reservierter Sitzplatz in Stuhlreihen: 18,- EUR / 15,- EUR ermäßigt

3. Kategorie, reservierter Sitzplatz in Stuhlreihen: 14,- EUR / 11,- EUR ermäßigt

Hier sind die Eintrittskartenkarten erhältlich:

Wissen: der buchladen

Morsbach: Buchhandlung Lesebuch

Waldbröl: der buchladen

Betzdorf: Buchhandlung Mankelmuth

Herdorf: OKAY-Veranstaltungen

Hachenburg: Hähnelsche Buchhandlung

Siegen:

Reisewelt Trupbach

Spielebox Ltd.

Siegerlandhalle

Siegener Zeitung

Internet: www.kulturwerk-wissen.de, Hotline: 0180 60 50 400, (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr)

Die Gäste werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen:

Parkdeck Im Buschkamp

Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße)

Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße)

Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße)

Bahnfahrer erreichen das kulturWERKwissen nur über den Fußweg Bahnhofstraße – Bogenstraße –

Walzwerkstraße.

Beitrag teilen