Polizeirat Daniel Herfen neuer Leiter der PI Straßenhaus

STRASSENHAUS – Polizeirat Daniel Herfen wurde als Leiter der PI Straßenhaus offiziell in sein Amt eingeführt. Sein Vorgänger, der Erste Polizeihauptkommissar Gerd Lichtenthäler, in den Ruhestand verabschiedet. –

Der stellvertretende Polizeipräsident, Leitender Polizeidirektor Jürgen Mosen, hat in den Räumen des Klosters des Franziskanerordens in Hausen den offiziellen Wechsel in der Leitung der Polizeiinspektion Straßenhaus vollzogen.
In einer kleinen Feierstunde wurde dem neuen Inspektionsleiter Polizeirat Daniel Herfen, der ab dem 01.Februar die Leitung der PI Straßenhaus übernimmt, die Ernennungsurkunde durch den stellvertretenden Polizeipräsident Jürgen Mosen überreicht. Im Beisein von rund 50 geladenen Polizeibeamten/innen und Gästen aus dem Bereich der Landespolitik, der kommunalen Verwaltung sowie der örtlichen Verantwortungsträger, dankte der stellvertretende Polizeipräsident dem Ersten Polizeihauptkommissar Gerd Lichtenthäler für 43 Jahre engagierte Dienste in der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz, davon mehr als 14 Jahre als Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus. Nach einem Überblick über das Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus, dass die Bereiche der Verbandsgemeinden Dierdorf, Waldbreitbach, Asbach und Rengsdorf und große Teile der Verbandsgemeinden Puderbach und Flammersfeld umfasst, ging Jürgen Mosen auf die polizeiliche Bedeutung der Großveranstaltungen „Wied in Flammen“ und den beliebten Radwandertag zwischen Neuwied und Oberlahr ein. Allein die Veranstaltung Wied in Flammen lockt jährlich ca. 25.000 Besucher in den Westerwald, so Mosen und beschert der Region damit eine Menge an Wirtschaftskraft. Der Mosen hob in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Verwaltungen hervor und bedankte sich bei den anwesenden Vertretern der Straßenmeisterei, den Hilfs- und Rettungsdiensten, den Feuerwehren und dem THW.
Besonders erwähnte er das große Dienstgebiet der PI Straßenhaus mit seinem 510 km langen Straßennetz, welches aus 43 km Bundes-, 193 km Landes- und 274 Kilometer Kreisstraßen besteht. Auf diesen Straßen ereigneten sich im vergangenen Jahr 1826 Verkehrsunfälle, bei denen ein Mensch getötet, 79 Personen schwer- und 195 Personen leicht verletzt wurden. „Wir mussten im letzten Jahr feststellen, dass entlang der Autobahn A 3 die Anzahl der Tageswohnungseinbrüche zugenommen hat“ so Mosen und sah die Bekämpfung dieser Kriminalitätsform als eine der Hauptaufgaben der Polizei an. Jürgen Mosen bedankte sich bei dem scheidenden Inspektionsleiter und zukünftigen Pensionär für die geleistete Arbeit und wünschte ihm vor allem Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.
Anschließend stellte er kurz den neuen Inspektionsleiter Daniel Herfen vor. Der frisch gebackene Polizeirat, der seine Ausbildung 1996 bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz begann, war von Mai 2001 bis Oktober 2004 beim Polizeipräsidium Mainz tätig. Nach seiner Tätigkeit bei der Führungsgruppe der Polizeidirektion Mainz, einem einjährigen Intermezzo bei der Kriminalinspektion Mainz und der Lagezentrale des Polizeipräsidiums Mainz, ging er im Februar 2009 zur Polizeiinspektion Simmern. Dort übernahm er für sechs Monate die Leitung der Polizeiinspektion. Im August 2009 begann er seine Ausbildung zum höheren Polizeidienst an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Von Oktober vergangenen Jahres bis zur Übernahme der Leitung der PI Straßenhaus war Daniel Herfen im Polizeipräsidium Koblenz in der Abteilung Polizeieinsatz eingesetzt. Der stellvertretende Polizeipräsident wünschte dem neuen Inspektionsleiter viel Erfolg, stets ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen und nicht zuletzt die persönliche Zufriedenheit in seinem neuen Amt. Es schlossen sich Abschieds- und Grußworte von Bernd Becker für den Örtlichen Personalrat, des Landrats Rainer Kaul für die Kommunen, des Polizeipfarrers Reinhard Behnke, sowie kurze Ansprachen des neuen und alten Dienststellenleiters an. Beim abschließenden Stehempfang wurden viele Hände geschüttelt, Abschiedswünsche mit auf den Weg gegeben und Kontakte zwischen den künftig handelnden Personen geknüpft.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert