Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen

VHS ErzieherinnenALTENKIRCHEN – Zertifikatsübergaben an Erzieherinnen – Erfolgreiche Qualifizierungen zur Sprachförderkraft und Piklerpädagogik – Gemeinsam auf gutem Kurs – regionales Fortbildungsprogramm wird gut angenommen – OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Lebenswelt in der Kinder heute aufwachsen, erfordert umfassende Kompetenzen von den Erwachsenen, die die Kinder auf ihrem Weg begleiten. Zur Arbeit von Erzieher/innen gehört es zunehmend, Kinder in schwierigen Lebenslagen aufzufangen und zu unterstützen, ihnen Alternativen zu negativen Vorbildern und falschen Verhaltensweisen anzubieten und sie im Umgang mit den eigenen Gefühlen anzuleiten. Um Erzieher/innen und anderen pädagogischen Fachkräften das notwendige Rüstzeug zur Bewältigung ihrer immer anspruchsvoller werdenden Aufgaben mit auf den Weg zu geben, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen seit einigen Jahren ein umfassendes regionales Fortbildungsprogramm an. Die beiden berufsbegleitenden, längerfristigen Weiterbildungen zur Sprachförderkraft und zur Piklerpädagogik endeten mit einer offiziellen Zertifikatsübergabe.

Erzieherinnen Sprachförderung nachhaltig im Kita-Alltag verankern, dieses Ziel verfolgen die neu zertifizierten Sprachförderkräfte. Sie sind nun befähigt, im Kita-Alltag eigenständig die Sprachentwicklung der Kinder zu verbessern. Die Weiterbildung „Betreuung von Kleinkindern auf der Basis der Kleinkindpädagogik von Emmi Pikler“ in Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Erzdiözese Köln informierte umfassend über die Bedürfnisse und die gesundheitsfördernde Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. In Epgert und Altenkirchen erhielten insgesamt 28 Erzieherinnen ihre Zertifikate und dokumentierten den hohen Stellenwert regelmäßiger Fort- und Weiterbildung, gerade in einem Berufsfeld, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt.

In Kürze erscheint das Fortbildungsprogramm für Erzieher/innen für das zweite Halbjahr der Kreisvolkshochschule, die damit ihre erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzt. Ziel ist das hochwertige und attraktive Bildungsangebot für Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen zu moderaten Preisen zu erhalten und weiter zu steigern. So sind beispielsweise wieder längerfristige Weiterbildungen zur Fachkraft Inklusion, zum Thema Psychomotorik für Kinder unter drei Jahren oder zur Sprachförderkraft vorgesehen. Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen: 02681 81-2211 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de wenden.

Beitrag teilen