Schmetterlingskönigin Katharina Michels aus Sayn eröffnete Horhauser Blumenmarkt
HORHAUSEN – Gärtnerwetter beim 34. Blumenmarkt in Horhausen –
Schmetterlingskönigin Katharina Michels aus Sayn eröffnete am Samstag, 10. Mai, um 10:00 Uhr bei zwar bedecktem Himmel, aber noch ohne Schirm, den traditionell vor dem Muttertag stattfindenden Blumenmarkt. Wenig später mussten Schirmherrin und Besucher den Schirm aufspannen, denn die Wolken entluden sich just dann, als der MGV Horhausen mit dem Lied „Am Tag als der Regen kam“ ihren musikalischen Auftritt auf der Treppe des KDH beendet hatten.
Ortsbürgermeister Thomas Schmidt fragte nach, ob die Damen und Herren wohl einen guten Draht nach oben hätten, wegen der schnellen Wunscherfüllung. Plötzlich war das Gärtnerwetter da. Was sicher für die Landwirtschaft nötig, aber für die Veranstaltung nicht unbedingt verkaufsfördernd war. 44 Aussteller hatten ihre vielfältigen Angebote rund um den Kardinal Höffner Platz und das KDH aufgebaut. Schon früh am Morgen boomte das Geschäft mit dem Salat, Kräutern und Blütenstauden für Balkon und Garten. Beim Rundgang der Gäste aus Politik und Wirtschaft hatte die Schmetterlingskönigin einen Korb mit Geschenken dabei, die sie an die anwesenden Kinder verteilte. Königinnen als Schirmherrinnen haben übrigens Tradition in der Westerwaldgemeinde, erzählte Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Drei Rosenköniginnen, eine Milchkönigin und zwei Weinköniginnen hatten in der Vergangenheit den weit über die Grenzen der Region bekannten Blumenmarkt eröffnet. Auch zwei Blumenfeen, die SWR Blumenexpertin Heike Boomgaaden, Fürstin Gabriela zu Sayn, Schwester Basina, die Generaloberin der Waldbreitbacher Schwestern und CDU Frontfrau Julia Klöcker waren unter den Schirmherrinnen vergangener Blumenmärkte. Ob man im nächsten Jahr den Schirm beim 35. Blumenmarkt aufspannen muß steht nicht fest, aber der MGV wird sicher kein Regenlied mehr singen dürfen. (mabe) Fotos: Becker