Bergwerksfeste in Malberg und Steinebach
MALBERG/STEINEBACH – Bergwerksfeste in Malberg und Steinebach – Ganz im Zeichen von Bergbau und Tourismus steht am dritten Maiwochenende die Verbandsgemeinde Gebhardshain. In Malberg wird der neue Barbaraturm eingeweiht und in Steinebach das Besucherbergwerk Grube Bindweide wieder eröffnet. Zum Festakt am Turm auf der Steineberger Höhe wird auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erwartet.
Bereits am Samstag, 17. Mai, kann man das neu gestaltete Besucherzentrum im Eingangsgebäude der Grube Bindweide von 14.00 bis 18.30 Uhr besichtigen. Abends ab 19.00 Uhr steht dann der Förder- und Aussichtsturm bei Malberg im Mittelpunkt. Zunächst wird der Barbaraturm kirchlich eingesegnet. Hier wirkt, wie beim anschließenden Festakt im Zelt, die Bindweider Bergkapelle mit. Um 22.30 Uhr wird die Kapelle, gemeinsam mit dem Spielmannszug Steinebach, den Großen Zapfenstreich am Turm präsentieren. Schließlich rundet ein großes Feuerwerk die Feier ab. Fußballfreunde müssen aber nicht auf Bayern München und Borussia Dortmund verzichten, denn im Zelt besteht die Möglichkeit, das DFB-Pokalfinale auf Großleinwand zu sehen.
Am Sonntag, 18. Mai, wird um 9.00 Uhr am Besucherbergwerk in Steinebach ein katholischer Festgottesdienst unter Mitwirkung des Musikvereins Steinebach gefeiert. Diese Kapelle eröffnet auch den anschließenden Frühschoppen am Bergwerk. Später treten noch die Daadener Knappenkapelle und die Bindweider Bergkapelle auf. Präsentiert werden die neue Grubenschmiede und das Besucherzentrum im Grubengebäude. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Kurzführungen im Bergwerk.
Um 12.00 Uhr findet ein kleiner Festakt zu fünf Jahre Druidensteig statt. Ab 14.00 Uhr wird eine Kinderwanderung durch das Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth organisiert. Natürlich gibt es auch deftige Kost und Kaffee und Kuchen. Das Besucherbergwerk ist dann ab dem 24. Mai wieder mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen nachmittags ab 14.00 Uhr geöffnet, wobei der letzte Führung um 16.30 Uhr beginnt. Gruppen können auch Besuchstermine außerhalb dieser Zeiten mit der Verbandsgemeinde Gebhardshain vereinbaren.