Spielplatz in Leingen seiner Bestimmung übergeben
WERKHAUSEN/LEINGEN – Bürgerschaft feierte Fertigstellung des Spielplatzes in Leingen –
Überall feierten die Menschen den 1. Mai oder ruhten sich von den anstrengenden nächtlichen Feiern in den 1. Mai unter dem grünen Maibaum aus. In Leingen, einem Ortsteil von Werkhausen, einem Örtchen nahe Weyerbusch, tickten die Uhren etwas anders. Die Bürger feierten in Leingen, etwas abseits der Kreisstraße, an neu gestalteten Kinderspielplatz dessen Fertigstellung. Der Spielplatz lag, in seinem frischen Rasengrün glänzend, eingezäunt in der leichten Hanglage, frisch bestückt mit nagelneuen Spielgeräten. Die strahlten in bunten Farben im Sonnenlicht und lockten die Kinder zum Spiel. Seitlich auf dem Wirtschaftsweg hatten die Verantwortlichen alles für eine Feier hergerichtet. Ein kleines Zelt beherbergte die Beschallungsanlage, die die Einweihungsrede des Ortsoberhauptes Otmar Orfgens in den Luftraum beförderte, das reichhaltige Kuchenangebot und etliche Sitzgruppen. Letztlich der Schwenkgrill mußte sich unter freiem Himmel bedient werden. Im Beisen der Bürgerschaft und dutzender von Kindern durchschnitt Orfgen nach seinen einleitenden Begrüßungsworten das rote Band. Sodann erstürmten die Jungen und Mädchen die Spielgeräte und genossen den sonnigen Maitag. Orfgen bat seine Mitbürger mit auf die Rasenfläche des Spielplatzes zu kommen um dort gemeinsam singend den Mai und den Spielplatz zu begrüßen.
Mit dem Neubau des Spielplatzes war Ende September 2012 begonnen worden, Mitte 2013 wurden die Spielgeräte geliefert. Im Bereich der Rutsche wurden 83 Tonnen Fallschutz in Form von gewaschenem Kies eingebaut. Der das Gelände umfassende Zaun erneuert, die weiteren Spielgeräte wie auch der kleine Bolzplatz installiert. 685 Stunden arbeiteten die fleißigen Helfer ehrenamtlich an der Anlage die im Oktober 2013 vom TÜV abgenommen wurde. Der Förderverein Dorftreff Werkhausen unterstützte die Anlage nicht nur mit der ehrenamtlichen Körperkraft sondern auch mit 3.000 Euro Unterstützung. Der ganze „Spielplatzspaß“ kostete 15.000 Euro. Orfgen hob besonders die Mitarbeit dreier junger Männer hervor. Tobias Reidt, Matthias Reidt und Patrick Schall hatten sich für diesen Spielplatz mächtig ins Zeug gelegt.
Die Werkhausener stellen alljährlich zur Weihnachtsfeier eine Spendendose der Kinderkrebshilfe Gieleroth auf, in die jeder seine Euro nach belieben einwerfen darf. Mit einer leichten Aufstockung durch den Förderverein kamen 300 Euro zusammen, die Orfgen einem Vertreter der Kinderkrebshilfe überreichte. In dem Zusammenhang bedankte sich Orfgen bei der Kreissparkasse Weyerbusch und der Westerwald Bank für die Spielepräsente. (wwa) Fotos: Wachow