Asbacher Kindertagesstätte brennt

Eine dicke Rauchsäule steht seit dem frühren Dienstagmorgen über der evangelischen Kindertagesstätte in Asbach, zieh über die Dächer in Richtung Ortsmitte ab. Überall stehen die roten Fahrzeuge der Feuerwehren, blinken Blaulichter. Zwischendurch sind DRK Rettungswagen zu sehen. Vorsorge, falls doch eine Einsatzkraft Hilfe benötigt. Überall sind Feuerwehrkräfte tätig, stehen an den Gerätschaften, befinden sich im Einsatz. Am Rohr, Auf der Drehleiter, im Korb des Gelenkmastes, im Inneren des Gebäudes oder bereiten für ihren Einsatz vor. Feuerwehren aus dem gesamten Umfeld im Einsatz. Zusätzlich noch die Drehleiter der Feuerwehr Eitorf und der Teleskopmast der Feuerwehr Siegburg. Am Dienstagmorgen gegen 8.43 Uhr wurde der Brand im Kindergarten bemerkt und umgehend Alarm ausgelöst. Die Erzieherinnen des Kindergartens in der Schulstraße brachten ihre 80 Kinder vorbildlich aus dem Gebäude und in Sicherheit. Die Kinder kamen in der Grundschule Asbach unter. Verletzt wurde keine Person. Warum der Dachstuhlbrand in der evangelischen Kindertagesstätte in Asbach in Brand geriet ist noch nicht bekannt. Fest steht wohl, dass das Feuer im Papierlager ausbrach. In Folge der Brandentwicklung wurde der komplette Dachstuhl in Brand gesetzt. Das Hauptfeuer war durch Innenangriff bald gelöscht. Da sich aber das Feuer in die Dachhaut gefressen hatte und einen sogenannten Kaminsog entwickelte, breitete sich das Feuer über das gesamt Dach der Kindertagesstätte aus. Die Feuerwehr ging weiterhin im Innenbereich als auch im Außenbereich gegen den Brand vor. Zwei Trupps löschen von oben, aus den Körben der Leitern, öffnen mit langen Feuerhaken den First. Andere Trupps gehen auf die unteren Dächer, schlagen mit den Feueräxten Löcher in die Dachflächen. Um die Löscharbeiten des Dachstuhls vorzunehmen mussten die Dachpfannen entfernt werden. Immer wieder lodern die Flammen auf um kurze Zeit später wieder dichten Qualm zu produzieren. Mit ihren Atemschutzgeräten stehen die Feuerwehrmänner im Rauch und sind mitunter nicht oder kaum noch zu erkennen. Nach Auskunft Freiwilligen Feuerwehr Asbach dauern die Löscharbeiten weiterhin an. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer: 02634-9520 oder über Email: PIStrassenhaus@Polizei.RLP.de (wwa) Fotos: Wachow