„In, von und mit der Natur lernen“

HORHAUSEN – Ortsgemeinde Horhausen bietet auch 2014 in Zusammenarbeit mit Naturpädagogin Veranstaltungen aus dem Bereich Umweltbildung an! – In der Gemeinde Horhausen wird es auch 2014 erlebnis- und lehrreiche Angebote für Kinder und Erwachsene im Bereich der Umweltbildung geben. Naturpädagogin Beatrix Ollig (aventura Naturerlebnistouren) bietet in Kooperation mit der Ortsgemeinde Horhausen insgesamt vier Naturerlebnistouren bzw. -exkursionen unter dem Motto: „In, von und mit der Natur lernen“ an. Jetzt stellten die Landschaftsarchitektin, die gleichzeitig auch Gärtnerin und Naturpädagogin ist und der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt die Angebote vor.

Sommer-Hexenkräuter: Sonntag, 13. Juli, 14 bis 17 Uhr. Exkursion zu den heimischen Kräutern mit Erklärung zu Verwendung in Küche und Hausapotheke sowie Geschichten und Hintergründe zu besonderen „Hexenkräutern“. Unter den Sommerkräutern finden sich vor allem die Heil- und Gewürzkräuter. Das Wissen um die vielseitige Apotheke der Natur ist heute wieder gefragt. Treffpunkt: Tennisplätze Horhausen. Unkostenbeitrag: 10 Euro, incl. kleinem Kräuter-Imbiss, Teilnehmerzahl mind. 12 Personen.

Abenteuer Wasser: Samstag, 16. August, 10 bis 16 Uhr für Kinder von sechs bis zehn Jahre. Ein erlebnis- und lehrreicher Ferientag rund um das Thema „Wasser“ und den Lebensraum Bach. Kinder entdecken auf spielerische Weise was alles im und am Bachlauf lebt, wo dieser entspringt und mündet. Bei weiteren Aktionen, wie Wasserräder bauen, Barfuß waten und Schiffsrennen kommt jede Menge Spaß auf. Treffpunkt: bei Anmeldung (rund um Horhausen), Kostenbeitrag: 15 Euro für Kinder, Geschwister nur 12 Euro je Kind, Teilnehmerzahl: mind. Zehn und maximal 20 Kinder.

Abenteuer Wald: Samstag, 18. Oktober, 10 bis 16 Uhr. Ein erlebnis- und lehrreicher Ferientag mitten im „Wald“. Gemeinsam werden die Kinder den Wald spielerisch mit all ihren Sinnen entdecken. Dazu gibt es Forscheraktionen, Sinneserfahrungen, Waldgeschichten und -spiele und ein Picknick in unserem selbstgebauten Waldlager. Treffpunkt: bei Anmeldung (rund um Horhausen), Kostenbeitrag: 15 Euro für Kinder, Geschwister nur 12 Euro je Kind, Teilnehmerzahl: mind. Zehn und maximal 20 Kinder. Info und Anmeldung: Beatrix Ollig, Naturpädagogin, Luchert 25, 56593 Horhausen, Telefon: 02687 4293273, Mobil: 0160 43 17 803, Mail: b.ollig@gmx.de. Die Veranstaltungen sind anmeldepflichtig! Bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl fallen die Veranstaltungen aus. (smh)

Naturpädagogin Beatrix Ollig (Luchert) leitet die Natur-Exkursionen rund um Horhausen. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Naturpädagogin Beatrix Ollig (Luchert) leitet die Natur-Exkursionen rund um Horhausen. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Beitrag teilen