Jugendfeuerwehr Leistungsspange bestanden

Am Samstag absolvierten drei Gruppen der Jugendfeuerwehr aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen die Leistungsspange in Neustadt/Wied. Sie gilt als die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr. Die Gruppen stammten aus der Verbandsgemeinde Asbach, Kreis Neuwied und eine gemischte Gruppe aus der Jugendfeuerwehr Flammersfeld und Mehren, Kreis Altenkirchen, Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. Bei der Abnahme mussten die Gruppen insgesamt sechs verschiedene Aufgaben bewältigen. Hierzu zählt der Aufbau eines Löschangriffs, ein Staffellauf, eine Kugelstoßübung, eine Schnelligkeitsübung bei der insgesamt 120 Meter Schlauch verlegt werden müssen und ein Fragenkatalog der beantwortet werden muss. Zu dem zählt noch der Gesamteindruck, den die Gruppe als solche hinterlässt. Durch eine lange, gute und intensive Vorbereitung war es allen 19 Teilnehmern geglückt dies zu bewältigen. Die Abnahme war die erste gemeinsame Veranstaltung zwischen den beiden Landkreisen. Die beiden Kreisjugendfeuerwehrwarte Christian Baldus, Kreis Altenkirchen und Markus Schreiner, Kreis Neuwied lobten den fairen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und bedankten sich beim Abnahmeberechtigten Thomas Krekel, Kreis Westerwald, für die Durchführung des Wettbewerbs. Ebenfalls vertreten waren auch noch Wertungsrichter für die einzelnen Disziplinen aus den Verbandsgemeinden Daaden, Altenkirchen, Kirchen und den anderen Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied.