Preisträgerkonzert „Musikschule musiziert“

Musikschule IMG_8246ALTENKIRCHEN – „Musikschule musiziert“ präsentierte in Altenkirchen ihre Preisträger – Musikschule IMG_8242Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Offizielle hatten sich zum Preisträgerkonzert des Musikschulwettbewerbes „Musikschule musiziert“ 2014 in der Stadthalle versammelt. Das Publikum war gespannt auf das was sich da in den nächsten zwei Stunden auf der Bühne abspielen würde und die Akteure, vor oder hinter der Bühne oder mitten unter den Besuchern, sahen mit „Lampenfieber“ auf ihren Auftritt. Landrat Michael Lieber nahm die Siegerehrung vor. Er und Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Altenkirchen Michael Bug überreichten Urkunden, Pokale und Preise an die Preisträger. Das war die dritte Veranstaltung zum internen Wettbewerb der Musikschule Altenkirchen zum Wettbewerb „ Musikschule musiziert“. Die Wettbewerbsaustragung selber hatte bereits einen Tag zuvor im großen Saal der Kreisverwaltung stattgefunden. 120 Personen hatten in 33 Ensembles teilgenommen. Eingeteilt waren die jungen Musiker in drei Gruppen: In der Altersgruppe eins standen Kinder bis zum zehnten Lebensjahr. In der Altersgruppe zwei, 11 bis 14jährige und in der Altersgruppe drei: junge Musiker/innen ab dem 15. Lebensjahr. Die jüngsten Musiker waren man gerade sechs Jahre jung und spielten erst kurze Zeit ein Instrument. Die ältesten Musiker stehen schon länger in der Musikscene und werden schon „Musikschulprofis“ genannt. In der Jury befanden sich die Leiter/innen der Musikschulen aus Montabaur, Bad Ems und Andernach. Eine Jury aus aktiven Schüler/innen der Musikschule vergab einen Preis an das aus ihrer Sicht beste Ensemble. Keine Aktion in dieser Größe geht ohne Kosten über die „Bühne“. So wurde bei diesem Wettbewerb der Förderverein der Musikschule finanziell von der Kreissparkasse Altenkirchen unterstützt. Die Organisation lag bei einem Team aus Lehrkräften, Mitarbeitern der Kreisverwaltung und auch Eltern, federführend von Musikschulleiter Michael Ullrich, der Instrumentalpädagogin und Leiterin der Arbeitsgruppe Ilka Tenne sowie Damaris Halscheidt von der Kreisverwaltung.

Sieger im Ensemblewettbewerb Altersgruppe eins: „Kammermusik 1“: mit Anna Lohmaier (Blockflöte), Julia Weth (Blockföte), Ruth Schirmer (Violoncello) und Katharina Rabsch (Klavier).

Platz zwei: „Drei flotte Damen“ mit Marie Würthen (Blockflöte), Vivien Tietz (Blockflöte) und Theresa Quast (Klavier).

Platz drei: „Yes we can!“ mit Annabell Wall (Violine), Sophie Celek 8Violine) und Katharina Sischka (Violoncello).

Altersgruppe zwei: Sieger “Sister act” mit Anna-Sophia Karl 8Klavier), Luisa-Maria Karl (Querflöte), Marla Kreuzberg (Violine) und Joana Kreuzberg (Violoncello).

Platz zwei: „Pure“ mit Anna Lena Röhrig (Gesang), Theresa Fischer (Gitarre), Marcel Lang (Percussion) und Lina Sophie Volkmann (Violoncello).

Platz drei: „Golden five“ mit Helena Koschinski (Gesang), Marius Lücking (Schlagzeug), Luca Pecere (Bass), Oliver Weber (Gitarre) und Alisa Stockschläder (Keyboard).

Altersgruppe drei: Sieger „Memories of volXcreek“ mit Lisanne Autschbach (Gesang), Stephanie Freith (Gesang), Nico Weyland (Schlagzeug), Jonas Schmidt (Gitarre) und Rouven Bastke (Bass).

Platz zwei: „the acoustics“ mit Michalis Porfyri 8Gesang), Helena Schmidt (Gesang), Danyal Basar (Gitarre) und Lukas Kolb (Gesang).

Platz drei: „Trio 2“ mit Jessica Warbinek (Querflöte), Magdalena Adolf (Querflöte) und Erik Bunde (Klavier).

Die Schülerjury vergab den ersten Preis der Altersgruppe eins an „Drei flotte Damen“, in der Altersgruppe zwei an „Sister act“ und in der Altersgruppe drei an „MTM“ mit Antonia Fischer (Schlagzeug), Nina Lorsbach (Gesang), Johannes Kölzer (Gitarre), Bastian Nickel (Gitarre) und Jan Lobjinski (Cajon).

Im Familienwettbewerb gewann die Familie Hautzel & Meinhardt mit Anne Hautzel (Blockflöte), Sabine Hautzel (Blockflöte), Max Meinhardt (Bassflöte), Jan Hautzel (Schlagzeug) und Georg Meinhardt (Gitarre).

Platz zwei: Familie Isaak mit Ksenia (Blockflöte), Daria 8Blockflöte) und Ilja (Akkordeon).

Platz zwei: Familie Römer mit Rainer Schwuchow (Violine), Celine Langbein (Violine), Bettina Römer (Gitarre), Fatjona Kembaci (Violoncello), Jennifer Römer (Schellenkranz), Maya Schulz-Römer 8Glockenspiel), Justin Römer (Handtrommel), Julie Römer (Rassel) und Tobi Römer (Rassel). (wwa) Fotos: Rewa

Beitrag teilen