Übergabe eines Gerätewagen Sanitätsdienst
BINDWEIDE – Übergabe eines Gerätewagen Sanitätsdienst des Bundes durch den Landkreis Altenkirchen an den DRK-Kreisverband Altenkirchen –
Landrat Michael Lieber übergab auf dem Gelände der Westerwaldbahn dem DRK Kreisverband Altenkirchen einen Gerätewagen Sanitätsdienst. Zur Fahrzeugübergabe waren neben den Vertretern der Kreisverwaltung und Hausherr Horst Klein Mitglieder des DRK Kreisverbandes Altenkirchen und der DRK Bereitschaft Elkenroth sowie des THW und der Feuerwehr des Landkreises Altenkirchen erschienen. Eingesegnet wurde das Fahrzeug vom katholischen Pfarrer Ulrich Bals und dem evangelischen Pfarrer Michael Straka. Seit 2009 wurden durch den DRK-Kreisverband Altenkirchen sowie die DRK-Ortsvereine Altenkirchen, Flammersfeld, Hamm, Herdorf, Niederfischbach und Wissen ein Einsatzleitwagen, ein Rettungswagen, vier Notfallkrankenwagen und zwei Einsatzgruppenfahrzeuge beschafft. Die Anschaffungskosten in Höhe von 5,5 Millionen Euro wurden zu 40 Prozent durch das Land Rheinland-Pfalz sowie zu 25 Prozent durch den Landkreis Altenkirchen bezuschusst. Der am Samstag durch den Landkreis Altenkirchen an den DRK-Kreisverband Altenkirchen übergebene Gerätewagen Sanitätsdienst wurde durch den Bund beschafft. Das Fahrzeug ist mit einer großen Mannschaftskabine und einer Ladebordwand ausgestattet. Mit den, auf diesem Fahrzeug untergebrachten Gerätschaften kann im Ernstfall ein sogenannter Behandlungsplatz für Verletzte betrieben werden. Zur Ausstattung gehören u.a.: Krankentragen und Rettungstücher, Vakuummatratze, Tische und Bänke, Notfallrucksäcke, automatische Defibrillationsgeräte, medizinischer Sauerstoff, Beatmungsgeräte, Blutdruckmessgeräte, Sets zur Ruhigstellung von Knochenbrüchen, diverses medizinisches Verbrauchsmaterial, Stromerzeuger, Beleuchtungseinrichtung, Absperrmaterial und ein modernes aufblasbares Schnelleinsatzzelt 40 Quadratmeter auf Rollwagen incl. Zeltheizung. Das Fahrzeug hat einen Gesamtwert von 110.000 Euro und die Beladung 44.000 Euro. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe plant insgesamt die Anschaffung von 450 Gerätewagen Sanität für die 61 über ganz Deutschland verteilten Medizinischen Task Forces.
Eine Task Force des Bundes besteht aus 21 Fahrzeugen, das sind Einsatzleit-, Geräte-, Krankentransport- und Mannschaftstransportwagen, mit insgesamt 112 Mann Besatzung. Dieses Fahrzeug ist eines von sieben, die zur MTF Koblenz gehören. Diese soll binnen 60 bis 90 Minuten einsatzbereit sein und den örtlichen Rettungsdienst bzw. die Einheiten des Sanitäts- und Betreuungsdienstes des Katastrophenschutzes bei einem Massenanfall von Verletzten unterstützen. Darüber hinaus kann und soll das Fahrzeug natürlich auch in den örtlichen Katastrophenschutz des Landkreises Altenkirchen eingesetzt werden und steht außerdem bei Großveranstaltungen vorsorglich zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt bei der DRK-Bereitschaft Elkenroth, die für die Wartung der umfangreichen Materialausstattung zuständig ist und das Fahrzeug betreibt. Da zum Führen des Fahrzeuges ein LKW-Führerschein erforderlich ist, wurde zwei Helfern eine Führerscheinausbildung auf Kosten des Bundes ermöglicht. Fotos: Wachow