Küchenbrände in Koblenzer Wohnungen

KOBLENZ – Küchenbrand in Koblenz – In einigen Küchen ging es am Donnerstag heiß her. –

Am Abend mussten Polizei und Feuerwehr mehrmals gemeinsam ausrücken. Überhitztes Öl war der Auslöser eines Brandes in der Stralsunder Straße auf der Koblenzer Karthause. Ein 15jähriges Mädchen wollte gegen halb neun Pommes Frites für Gäste zubereiten und stellte einen Topf mit Öl auf den eingeschalteten Herd. Bei der Begrüßung der Gäste wurden die Vorbereitungen in der Küche vergessen. Das Öl entzündete sich und griff schnell auf die Hängeschränke über. Das Mädchen alarmierte sofort einen Nachbarn, der den Brand beherzt mit mehreren Eimern Wasser löschte und somit Schlimmeres verhindern konnte. Verletzt wurde zum Glück niemand. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits gelöscht, es musste allerdings festgestellt werden, dass die Wohnung durch die entstandene Rauchentwicklung derzeit nicht bewohnbar ist. Die Familie wurde bei Freunden untergebracht.
Auch in der Friedrich-Wilhelm-Straße in Koblenz-Ehrenbreitstein wurde Essen auf dem Herd vergessen. Aufmerksame Mitbewohner bemerkten gegen halb neun am gestrigen Abend einen seltsamen Geruch aus der darüber liegenden Wohnung und verständigen Polizei und Feuerwehr.

Da die 46jährige Wohnungsinhaberin die Tür, trotz klingeln und klopfen, nicht öffnete, drangen Polizei und Feuerwehr gewaltsam in die Wohnung ein. In der stark verqualmten Wohnung wurde auf dem angeschalteten Herd verbranntes Essen und auf der Toilette die schlafende Mieterin vorgefunden.
Glücklicherweise hatte das Essen noch kein Feuer gefangen und die eingeschlafene Frau wurde unverletzt geweckt.

Glimpflich ging auch ein Brand am Parkhaus Altlöhrtor in der Koblenzer Innenstadt aus. Gegen kurz vor 23.00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu diesem Brand gerufen. Vor dem Parkhaus geriet Altpapier in Brand. Das Feuer wurde schnell gelöscht, so dass kein Sachschaden entstand. Die Ermittlungen zum Verursacher dauern noch an.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert