Gebäudekomplex brennt in Neustadt/Wied aus
NEUSTADT/WIED – Großbrand in Neustadt/Wied –
Sirenengeheul weckte in den frühen Morgenstunden des 3. April, gegen 03:40 Uhr die Bürger der Gemeinde Neustadt/Wied im Landkreis Neuwied. Nach der Alarmierung durch die Leitstelle in Montabaur rückte Minuten später die Feuerwehr Neustadt an und fand einen Gebäudekomplex in hellen Flammen. Der Gebäudekomplex unweit der Kirche beheimatet das Bürgerhaus, Bürgerbüro, Sporthalle und Veranstaltungshalle sowie einem Gastronomiebetrieb. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach und benachbarter Verbandsgemeinden waren mit fast 200 Kräften im Einsatz. Am Nachmittag wurden noch Brandnester abgelöscht und mit schwerem Gerät Metallteile entfernt. Der Brandermittler nahm gegen 15 Uhr seine Arbeit auf. Der Gebäudeschaden wird derzeit auf circa drei Millionen Euro geschätzt.
Das Bürgerhaus wurde erst kürzlich renoviert. Das Dach der Sporthalle ist eingestürzt. Innen ist die Halle, genau wie das Bürgerhaus, das Bürgerbüro und die Gastronomie komplett ausgebrannt. Bauexperten befürchtet, dass alles abgerissen werden muss. Der Spannbeton ist durch die starke Hitzeentwicklung stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Hunderte Menschen beobachteten am Nachmittag bei 23 Grad und Sonnenschein die Nachlöscharbeiten von den Wiesen aus. Etwas übermüdet wirkte der Maschinist der Neustädter Feuerwehr, der seit 03:40 Uhr nachts unermüdlich im Einsatz war. Während die Kollegen der umliegenden Wehren den Einsatz beendeten, waren die Neustädter und die Asbacher Feuerwehr noch im Einsatz. Hierbei konnten die Asbacher Feuerwehrkameraden ihre neue 32 Meter hohe Drehleiter zum Einsatz bringen und von oben das qualmende Dach ablöschen.
Um 03:41 Uhr meldete die integrierte Leitstelle des DRK und der Feuerwehren in Montabaur den Brand der Kulturhalle in Neustadt/Wied. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um einen Gebäudekomplex mit Bürgerhaus, Bürgerbüro, Sporthalle- und Veranstaltungshalle sowie einem Gastronomiebetrieb. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach und benachbarter Verbandsgemeinden waren in der Nacht und den frühen Morgenstunden im Einsatz. Der Brand wurde unter Kontrolle gebracht. Es konnte aber nicht verhindert werden dass der größte Teil des projektes ab. Und ausbrannte. Der Gebäudeschäden wird derzeit von der Polizei auf circa 2,5 Millionen Euro geschätzt. Personenschäden sind nicht zu beklagen. Wodurch der Brand ausbrach ist noch nicht festgestellt. Die benachbarte Grundschule in der Au ist nicht betroffen, bleibt aber wegen des Brandes am Donnerstag und vermutlich auch am Freitag geschlossen. Fotos: Becker