Reise der King of Gospels nach Rom – Teil 2

IMG_0538KIRCHEIB – ROM: Reise der King of Gospels nach Rom – Teil 2 – Gut geruht startete die Gruppe der „King of Gospel- Reise Rom 2014“ zu ihrem Termin in den Weltsender Radio Vatikan. Am Fuße der Engelsburg steht das Gebäude, das über viele Stockwerke Beschäftigte aus aller Welt beherbergt und somit täglich rund um die Uhr in alle Herren Länder ausstrahlt. Die Reisegruppe hört einen Vortrag in bequemer Atmosphäre, unterlegt mit einem sehr interessanten Filmbeitrag. Dort erfahren sie etwas über die Entstehungsgeschichte des Radiosenders und können vor der Führung durch das gesamte Haus noch persönliche Fragen stellen. Zu sehen gibt es außerdem in dem Vortragssaal das erste Mikrofon, über das Papst Pius als Mitbegründer „on air“ gegangen war. Oben, vom riesigen Balkon des Gebäudes aus werden Fotos von der Engelsburg und dem weiten Blick in die Innenstadt Roms geschossen. Danach besucht die Gruppe einen Teil der Übertragungsstudios und einige lassen es sich nicht nehmen selbst am Mikrofon zu sitzen. Interessant für viele, die noch nie zuvor in einem Radiosender waren und keine Ahnung hatten, welch technischen Aufwand es mit sich bringt, was dann so flott mal in Küchen- und Autoradio übertragen wird. Der Abschluss des Besuches in Radio Vatikan krönt der Besuch der Hauskapelle, von dieser aus täglich morgens der Gottesdienst in lateinischer Sprache an alle Gläubigen weltweit übertragen wird. Die „King of Gospels“ singen hier sieben Lieder, einige aus der Gruppe singen spontan mit. Der Eindruck, den die Gruppe hinterlassen hat, ist groß. Die Tourführung holte eigens einen päpstlichen Vertreter aus Argentinien des Hauses hinzu. Der Südamerikaner in neuer leitender Position überträgt noch einmal den Segen im Namen des Heiligen Vaters, seinem Landsmann und engem Freund und erzählt rege aus den privaten Verbindungen, die Franziskus zu dem „Deutschen Papst“ Benedikt pflegt und was dabei an Gemeinsamkeiten herauskommt. Im Übrigen hat man den Eindruck, Papst Benedikt ist im Radio Vatikan Gebäude noch stark gegenwärtig. Moderierte er hier auch regelmäßig Sendungen zu seiner Zeit. Franziskus habe bis jetzt das Gebäude selbst noch nicht besucht. Unter dem Segen der Kirche macht sich die Pilgergruppe weiter und strebt nach dem Besuch des Pantheon mit dessen ausführlicher Besichtigung die Piazza Navona, der schönste Platz in Rom, an, wo an der katholischen deutschsprachigen Gemeinde Santa Maria del Anima bereits ein weiterer deutschsprachiger Priester und der österreichische Rektor auf die Gruppe warten. Hier wird bei der Abendmesse um 18:00 Uhr in der prunkvollen riesigen Kirche an diesem Tag auf die Orgel verzichtet. Die Gospelkings singen ihre Gospellieder und der Priester ist stark beeindruckt. Er möchte beim nächsten Besuch der Gruppe unbedingt wieder die Messe leiten, bespricht bereits mögliche Details. Es handelt sich hier auch um ein angegliedertes Ausbildungskolleg für Priester. Der Kontakt zu dieser Gemeinde wird von Stanton und Winters weiter gepflegt werden. Am Abend besucht man eine ortstypische Pizzeria, wo Jonny mit Gitarre neben O sole Mio („It´s now or never“) natürlich auch Rock and Roll singt und somit die Gruppe ganz privat bestens unterhält. Rom bei Nacht und die Brücken über den Tiber, die Peterskirche beleuchtet im Schein der warmen Lichter und die unzähligen internationalen Pilger machen den Heimweg zum Hotel kurzweilig und interessant. Auch kleine Geschäfte mit original Priesterornaten zu knapp 40 Euro das Stück und passender Kopfbedeckung, käuflich für jedermann, beeindrucken nachhaltig. In der Hotelbar wird bei einem oder zwei Absackern bis spät am Abend noch getanzt und gesungen bis die Eindrücke und die körperliche Ertüchtigung das Schlafengehen unabwendbar machen. (irsta) Fotos: Stantonia/Rewa

Beitrag teilen