Erster Einsatz der BUGA-Freunde

Emblem - KO - Freunde der BUGA logoKOBLENZ – Freunde der Bundesgartenschau Koblenz 2011 – Erster Einsatz der BUGA-Freunde in den Staudenbeeten – Ab Montag ist das Team Staudenpflege der BUGA-Freunde wieder im Einsatz. Der  Start in die Gartensaison beginnt mit dem Frühjahrsputz  in den Staudenbeeten der Zirkularbauten des Kurfürstlichen Schlosses. 30 BUGA-Freunde konnten es kaum erwarten, nun endlich wieder in den Beeten tätig zu sein. Der Winterschutz muss zuerst entfernt und das Laub aus den Beeten und auf den Wegen eingesammelt werden. Dann folgt der Frühjahrsrückschnitt der Stauden, indem vertrocknete Blütenstände und Stiele abgeschnitten werden. Das warme Frühlingswetter der letzten Woche hat die Stauden bereits kräftig austreiben lassen. Aber auch die Wildkräuter sind in diesem Jahr schon zahlreich vorhanden. Sie müssen nun entfernt werden, bevor sich noch mehr in den Flächen ausbreiten. Jetzt muss die Basisarbeit geleistet werden, damit die Stauden dann bis in den Herbst hinein ihre Farbenpracht entfalten. Das Team Staudenpflege wird bei jedem Pflegegang von den Stadtgärtnern begleitet und fachlich unterstützt.

Zwei Pflegetage benötigen die BUGA-Freunde für die Beete in den Zirkularbauten am Schloss; zwei weitere Tage folgen dann in den Staudenbeeten im Festungspark vor dem Eichenwäldchen. Nach dem ersten Einsatz stehen in der Gartensaison in der Regel alle drei bis vier Wochen weitere Einsätze in gleichem Umfang. Wöchentlich sind Mitglieder in den Staudenbeeten unterwegs, um den achtlos weggeworfenen Müll aus den Beeten zu entfernen. Erfreut stellt Wolfgang Dreyer, Projektleiter Staudenpflege, fest, dass die Menge des achtlos in die Beete geworfenen Unrats im Laufe des letzten Jahres sehr viel weniger geworden ist. Von Oktober bis März ruht die Arbeit der BUGA-Freunde in den Beeten, was aber nicht heißt, dass das Thema Staudenpflege brachliegt. Bereits im zweiten Winter trafen sich die Teammitglieder zu Schulungsveranstaltungen der Stadtgärtner. An vier Abenden referierten  Mitarbeiter/innen des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen zu gärtnerischen Themen. Die Staudenpflege stand natürlich an erster Stelle, aber auch andere florale Themen brachten wichtige Erkenntnisse, die das selbständige Arbeiten in den Beeten fördern.

80 Mitglieder der BUGA-Freunde stehen auf der Liste für gärtnerische Arbeiten. „2012 haben wir mit der Staudenpflege begonnen. Dies  war zwingend notwendig, dann die Staudenpflegen, die wir heute pflegen, sollten nach dem Ende der BUGA zurückgebaut werden. Dies haben wir mit unserem Angebot zur Übernahme der Pflege der Staudenflächen verhindert. Darüber sind wir sehr froh. Denn sowohl die Beete im Festungspark als auch die Beete am Schloss sind das ganze Jahr ein „Hingucker“, für die Besucher und steigern die Attraktivität der Flächen. Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Staudentags im Festungsparkt werden wir auch in diesem Jahr am 29.Juni im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur gemeinsam mit den Stadtgärtnern einen Aktionstag durchführen. Er steht unter dem Motto „Rosen und Stauden“ und findet im Schlosspark statt“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde. Foto: Dietmar Guth

Beitrag teilen