SPD stellt die Weichen für die Verbandsgemeinderatswahl
HEMMELZEN – SPD stellt die Weichen für die Verbandsgemeinderatswahl – Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch stimmten auf ihrer gemeinsamen Mitgliederversammlung über die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Verbandsgemeinderats ab. Die Vorsitzenden der Ortsvereine, Anka Seelbach und Ralf Schwarzbach, freuten sich, viele Mitglieder und Gäste in Hemmelzen begrüßen zu dürfen. Heijo Höfer, der als Versammlungsleiter fungierte, lobte die ausgewogene Zusammenstellung der Liste: „Es ist uns gelungen, ein gleichwertiges Verhältnis zwischen Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Und auch die Altersmischung stimmt: Wir haben Bewerber/innen im Alter von 18 bis zu 71 Jahren“. Rainer Düngen, Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat, lobte die gute Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion und zwischen den Parteien im Verbandsgemeinderat sowie das gute Verhältnis zur Verwaltung. „Viele gute Projekte sind bereits auf den Weg gebracht: Die Feuerwehren stehen gut da, wir haben 12 kommunale Kindergärten und unsere Grundschulen sind gut ausgestattet.“ Kostenfreier Zugang zu Bildung von Anfang an bleibt weiterhin ein zentraler Punkt der Arbeit im Verbandsgemeinderat. Auch für den Sport wurde gesorgt, denn die beiden Kunstrasenplätze in Altenkirchen und Weyerbusch sind eine Bereicherung.
In der kommenden Legislaturperiode sieht Düngen vor allem Handlungsbedarf im großen Bereich des demografischen Wandels. Der umfangreiche Bericht der Arbeitsgruppe „Demografie“ in der Verbandsgemeinderatsfraktion, der demnächst veröffentlicht wird, zeigt auf, wo es Maßnahmen zu treffen gilt. Ein Schritt in die richtige Richtung war in jedem Fall der Ausbau der DSL-Versorgung, doch es gilt, mit weiteren Maßnahmen dem Leerstand in den Dörfern entgegen zu wirken und durch den Ausbau des ÖPNV auch Dorfbewohnern ohne Auto oder Führerschein die Anbindung an die Angebote der Gegend zu ermöglichen. In Sachen Tourismus ist in der Verbandsgemeinde Altenkirchen noch viel zu tun. Überregionale Kontakte müssen geknüpft werden und die guten Erholungsmöglichkeiten besser betont werden. Das Tourismus-Gutachten, das von der Verbandsgemeinde in Auftrag gegeben wurde, bescheinigt großes Potential. Ein wichtiger Schritt war die Eröffnung des Regionalladens „Unikum“ in der Altenkirchener Bahnhofstraße, in dem auch touristisches Informationsmaterial ausliegt. Anschließend bedankten sich die Genossinnen und Genossen bei Bürgermeister Heijo Höfer, der sich wieder zur Wahl des Stadtbürgermeisters in Altenkirchen stellt und sagten ihm ihre Unterstützung zu. Anka Seelbach bedankte sich für die rege Teilnahme und wünschte allen Kandidatinnen und Kandidaten viel Erfolg im anstehenden Kommunalwahlkampf: „Wir haben ein tolles Team zusammengestellt!“
Die Kandidatinnen und Kandidaten sind: Rainer Düngen, Elke Orthey, Ralf Schwarzbach, Monika Horst, Bernd Lindlein, Klein Otterbach, Guido Barth, Christa Griffel, Frank Bettgenhäuser, Dr. Kirsten Seelbach, Wolfgang Lanvermann, Ellen Creutzburg, Ulf Imhäuser, Gottfried Klingler, Jutta Hachenberg, Hans-Joachim Ramseger, Jaqueline Hassel, Dirk Weigand, Thomas Augst, Tanja Ramseger, Rasmus Baucke, Dietmar Winhold, Sandra Hahn, Frederik Kulpe, Elke Blum, Albino Magalhaes, Schahin Dietrich, Sharif Pakdaman, Olaf Dönges, Helga Rüttger, Anna Katharina Seelbach, Manfred Weber, Klaus Weller, Daniela Hillmer-Spahr, Michael Ertel, Petra Stroh, Rüdiger Trepper, Guido Böing, Gabriele Sauer und Paul-Gerhard Hachenberg.