Wissener Karnevalsgesellschaft sagt DANKE!
WISSEN – Wissener Karnevalsgesellschaft zieht Resume´ und sagt DANKE! – Die Karnevalssession 2013/2014 ist seit einiger Zeit zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog jetzt ein Resume`: Mit Prinz Norbert wurde eine Tollität gefunden, der die Närrinnen und Narren gut durch die Session führte. Die zweite Herrensitzung am 01. Februar war der erste Kracher der Session. Mehr als 700 Männer waren außer Rand und Band. Ein hochkarätig besetztes Programm wusste zu begeistern. Die Herrensitzung wird es 2016 wieder geben. Die „Kölsche Nacht, DIE Prunksitzung der KG“ wurde ebenfalls ein riesen Erfolg. Das KulturWERK war ausverkauft und die Stimmung prächtig. Der Mix aus dem einheimischen Tanzcorps und Darbietungen aus der Kölner Karnevalsszene ging auf. Einheimische Redner zu finden wird immer schwerer, fast unmöglich.
Die Kölsche Nacht findet ihre Fortsetzung im kommenden Jahr. Das Programm wurde dieser Tage bei der Agentur des Humoristen Guido Cantz zusammengestellt. Die Tanzveranstaltungen an Weiberfastnacht, Karnevalssamstag und am Veilchendienstag wurden sehr gut angenommen. Dreimal ausverkauftes Haus. Erfreulich hierbei, dass es keine unangenehmen Nebenerscheinungen wie Schlägereien, bis auf eine kratzbürstige Dame am Veilchendienstag, große Sachbeschädigungen im kulturWERK gab. Alles in allem, drei Veranstaltungen für jede Altersgruppe, mit toller Stimmung an allen Tagen.
Der Höhepunkt zweifelsohne der Veilchendienstagszug: Der größte im weiten Umkreis. Die organisatorischen Vorbereitungen liefen über Monate in Zusammenarbeit mit der Stadt. Der närrische Lindwurm startete pünktlich um 14.11 Uhr im Kreuztal und war wieder einmal der absolute Wahnsinn. Über 60 Programmpunkte, tausende von Zuschauern. Alle gut drauf. Hier gilt es ganz besonders denen DANKE zu sagen, die an diesem Tag nicht feiern konnten, sondern am Zug ihren Dienst verrichteten. Die KG Wissen bedankt sich bei Prinz Norbert und seinem Gefolge, den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern während des Zuges, allen Besuchern des kulturWERKES, der Stadt- und Verbandsgemeinde Wissen für die gute und unbürokratische Zusammenarbeit, dem Deutschen Roten Kreuz für die Sicherheit am kulturWERK und während des Zuges, den drei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ohne deren Mithilfe ein Zug diesen Ausmaßes nicht möglich wäre, der Polizei die mit all ihren Kräften präsent war und zuletzt diejenigen die wieder für Sauberkeit in der Stadt sorgten – ein ganz dickes Dankeschön den Mitarbeitern des Wissener Bauhofes. Abschließend dankt die KG auch der heimischen Presse für die umfangreiche und immer aktuelle Berichterstattung.
Das abschließende Fischessen nach der Beerdigung des Wesser Fastowend am Aschermittwoch verlief gewohnt. Man sprach und lachte über die vergangenen Tage, die wie im Flug vergingen. Zusammenfassend bleibt zu sagen: Die Session 2013/2014 war eine sehr schöne und erfolgreiche. Verbesserungsbedarf gibt es hier und da, das ist erkannt und wird abgestellt. Die nächsten Aktivitäten der KG sind das große Sommerfest im Schützenhaus Wissen, die Jahreshauptversammlung am 26. Juli. Kurze Zeit später geht es wieder los. Am 09. November wird die Tollität 2014/2015 proklamiert. (Jürgen Thielmann- Sitzungspräsident)