Angebrachter „Gaunerzinken“ in Giesenhausen

Polizei Gaunerzinken1GIESENHAUSEN/HACHENBURG – Angebrachter „Gaunerzinken“ in Giesenhausen – Polizei Hachenburg ruft zur besonderen Wachsamkeit auf – Am Freitag, 14. Februar, um 14.30 Uhr wurde von einem unbekannten männlichen Einzeltäter in Giesenhausen, „In den Fuchskauten“ ein Wohnhaus aufgesucht. Nachdem der Mann sich zunächst in auffälliger Weise um das Wohnhaus herum umgeschaut hatte, brachte er auf dem Briefkasten einen sogenannten „Gaunerzinken“ an und verschwand in unbekannte Richtung. Die unbekannte männliche Person wurde wie folgt beschrieben: Circa 50 bis 60 Jahr alt, circa 1,80 Meter groß, normale Statur, graue Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild, bekleidet mit brauner Lederjacke und schwarzer Trainingshose mit weißen Streifen.

Erklärung zum „Gaunerzinken“: Diese Geheimzeichen werden unter Bettlern, Einbrecher, Dieben, Hausierern oder Drücker-Kolonnen als Verständigungsmittel oder Hinweis auf die Art des Empfanges in den betreffenden Wohnungen oder Häuser verwendet. Wer ein derartiges Zeichen an Hauswänden, Türstöcken, Briefkästen oder neben dem Klingelknopf entdeckt, sollte dies sofort entfernen. Denn diese Zeichen werden schon seit Jahrhunderten von Einbrechern genutzt, um anderen Einbrechern und Spitzbuben mitzuteilen, ob in einem Gebäude viel oder gar nichts zu holen ist. Die Polizei fragt: Wem ist die Person  am Freitag im Ortsbereich von Giesenhausen aufgefallen? Hinweise bitte unter Telefon: 02662/95580 an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg: Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen  gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären. Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.

Beitrag teilen