Wohnhausbrand in Bürdenbach
„Wohnhausbrand in Bürdenbach“ war die Meldung der Leitzentrale Montabaur an die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Löschzüge Pleckhausen und Horhausen. Der Besitzer eines Wohnhauses in Bürdenbach war gerade erst nach hause gekommen als er merkwürdigen Geruch in der Nase spürte und kurz darauf den Qualm im Dachstuhl bemerkte. Umgehend alarmierte er die Feuerwehr. Dicker, heller Qualm stieg neben dem V4A Stahl-Rauchabzug an der Hausausfront aus dem Dach auf. An vielen Stellen des Daches drückte sich Qualm unter den Pfannen hervor. Die Feuerwehr war kurze zeit später vor Ort, obwohl das Brandobjekt am Ende der Ortschaft, die an sich schon abgelegen liegt. Der AG Träger Trupp ging im Innenangriff gegen das beginnende Feuer vor. Kein leichter Einsatz, da es sich im relativ flachen Dachboden befand. Weitere Kräfte gingen von Außen den Brand an. Dachfläche wurde aufgenommen und ordentlich abgetragen, die Isolierung entfernt und das Feuer erfolgreich bekämpft und gelöscht. Nach eineinhalb Stunden war die Angelegenheit abgearbeitet. Ein Feuerwehrmann wurde kurzeitig von den Mitgliedern der Horhausener DRK Bereitschaft, die mit fünf Personen im Einsatz waren, versorgt und betreut. Die Brandursache ist vermutlich Überhitzung des Rauchabzugrohes. Die Polizei Straßenhaus nahm die Angelegenheit auf, über die Schadenshöhe machte sie noch keine Angaben. (wwa)