Programmvorstellung zu den Westerwälder Literaturtagen

Kultursommer 028aALTENKIRCHEN – Programmvorstellung zu den Westerwälder Literaturtagen – Die Landräte des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldkreis freuten sich bei der Programmvorstellung zu den Westerwälder Literaturtagen, dass ein weiteres gemeinsames Projekt der Landkreise im Kultursommer 2014 an verschiedensten Orten zwischen Montabaur und Wissen, Hachenburg und Hamm stattfindet. „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“, lautet ein arabisches Sprichwort. Es passt vorzüglich zum diesjährigen Kultursommermotto „Mit allen Sinnen“. Es könnte überdies als Überschrift über dem Programm der 13. Westerwälder Literaturtage stehen. Die nämlich versprechen, ein Fest der Sinne zu werden. So ist im Vorwort von der Ministerin Doris Ahnen im Programmheft zu lesen, dass sie sich freut, das wieder mehr als 20 Veranstaltungen zwischen April und Oktober im Westerwald stattfinden. Die Events sprechen Kopf und Herz an, regen zum Nachdenken an und strapazieren die Lachmuskeln. Sie bieten Informatives und Unterhaltsames. Neuentdeckungen sind darunter und bekannte Namen. Eine tolle Mischung, an der alle, die Bücher lieben, teilhaben sollten.
In ihrem 13. Jahr überschreiten die von Hanns-Josef Ortheil gegründeten Literaturtage erstmals die Grenzen des Kreises Altenkirchen. Auch der Westerwald-Kreis ist nun mit dabei. Diese grenzüberschreitende Kooperation gibt neue Möglichkeiten und wieder andere Bühnen in der Westerwaldregion. Literaturfreunde haben mehrere Monate lang die Möglichkeit zur Teilnahme sozusagen vor der Haustür. Autorinnen und Autoren zu erleben, für die man sonst üblicherweise in Großstädte reisen muss. Das Land Rheinland-Pfalz fördert in seinem Kultursommer auch in diesem Jahr  die Westerwälder Literaturtage. Unter den Autoren sind Vladimir Kaminer, Wibke Bruhns, Karl Heinz Ott, Thomas Glavinic, Oliver Bottini, Hanns-Josef Ortheil, Jan Weiler, Michael  Moritz, Harald Martenstein, Hermann  Kurzke, Lea Korte, Martin Walker, Sarah Stricker, eine Lesebühnen-Nacht, Ulla Lachauer, Michael Schmidt-Salomon, Oliver Steller, Rüdiger Safranski, Gudrun Landgrebe, Hagen Stoll und Elke Heidenreich. Auch das Musikalische wird nicht zu kurz komme, das versichert Helmut Nöllgen vom Altenkirchener Kulturbüro Haus Felsenkeller. Karten gibt es ab sofort bei www.ticket–regional.de oder im Ticketshop www.ww-lit.de

Beitrag teilen