Das Bier wird wieder teurer

Bier 154REGION – Es wird zu wenig Bier getrunken – Die Bierpreise steigen – Das Bier wird auch in diesem Jahr wieder teurer werden. Nachdem einige Brauereien bereits im vergangenen Oktober die Preise erhöht haben, ist wohl nach Stand der Dinge, auch in Kürze wieder eine Erhöhung vorzunehmen. Ausgerechnet wo der Durst bei der  Fußball-Weltmeisterschaft doch bekanntlich besonders groß ist. Besonders die bekannten  Brauereien drehen erneut an der Preisschraube. Eine  Entscheidung, deren  Grund wohl in gestiegenen Energie- und Personalkosten zu suchen ist. Eine Katze, die sich in den Schwanz beißt. Bei steigenden Preisen greift mancher dann zu billigeren Biersorten zurück oder trinkt ein Bier weniger. Das Bundeskartellamt hat zudem fünf Brauereien Bußen in Höhe von insgesamt 106,5 Millionen Euro wegen illegaler Preisabsprachen auferlegt. Bei einer Brauerei war das besonders schmerzhaft. 2013  beschert dieser Braugruppe auch noch einen Umsatzrückgang in Millionenhöhe. Die Menge des verkauften Bieres innerhalb der Gruppe, zu der noch vier weitere gehören, ging weiter zurück, von 7,49 auf 7,47 Millionen Hektoliter, ein Minus von 0,3 Prozent. Der Bierdurst der Deutschen scheint abzunehmen. Durchschnittlich 103 Liter Bier trank im vergangenen Jahr jeder Deutsche. 2012 waren es 107,6 Liter, 1992 noch 142 Liter.  Ein deutlicher Abwärtstrend im Bierabsatz. Obwohl Mischgetränke oder alkoholfreies Bier im Aufwind sind, kann diese Nische allerdings den Gesamtrückgang auch nicht wettmachen. (mabe)

Beitrag teilen