Jahreshauptversammlung des KKSV Orfgen
ORFGEN – Maren Schumann ist erste Schützenmeisterin im Kreis Altenkirchen – Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde Maren Schumann, bisherige zweite Vorsitzende, einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Schützenmeister Horst Strickhausen, seit über 18 Jahren Vorsitzender des KKSV Orfgen, stand nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung und war bedacht das Amt in jüngere, verantwortliche Hände zu legen. Maren Schumann kam mit elf Jahren in den Verein, war bereits Schüler- und Kronprinzessin, beteiligte sich erfolgreich an schießsportlichen Wettkämpfen. Vor zwei Jahren trat sie die Nachfolge ihres Vaters Horst Schumann als zweite Vorsitzende an. Zuvor war sie bereits im Vorstand tätig. Mit gerade über 30 Jahren dürfte sie auch mit eine der jüngsten Vorsitzenden im Kreis Altenkirchen sein.
Vorsitzender Horst Strickhausen eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte stolze 40 Mitglieder. Nach den üblichen Regularien und Feststellungen legte Strickhausen seinen letzten Jahresbericht vor. Der Sportbericht wurde von Wilhelm Bruch mit den einzelnen Ergebnissen und Platzierungen der Mannschaften vorgelegt. Da der Jugendleiter aus persönlichen Gründen nicht zugegen sein konnte, stellte Maren Schumann die Aktivitäten der Jugendabteilung vor. Der Kassenbericht wurde von Torben Berger vorgetragen. Er gab einen Überblick über die Kasse und Kontostände. Die einzelnen Punkte der Einnahmen und Ausgaben wurden von ihm näher erläutert. Der Bericht des Kassenprüfers wurde von Paul Werner Müller vorgetragen. Er stellte fest, dass die Kasse ordentlich und gewissenhaft geführt wurde. Er beantragte die Entlastung des Vorstandes, dem die Mitglieder einstimmig positiv Folge leisteten. Vor den Wahlen zum Vorstand hatte Horst Strickhausen seinen Rücktritt erklärt. Nach 30 Jahren im Vorstand und davon 18 Jahre als Vorsitzender sehe er es an der Zeit gekommen, die Geschicke des Vereins in jüngere Hände zu legen. Er sei gerne bereit aus der zweiten Reihe, wenn erforderlich, Hilfestellung zu leisten. Als neue Vorsitzende wurde von ihm als Nachfolgerin Maren Schumann vorgeschlagen und von der Versammlung mit großem Beifall einstimmig gewählt. Einstimmig wurde anschließend Horst Strickhausen zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Als Kassierer wurde Torben Berger bestätigt. Schriftführer wurde Alexander Deisting, Pistolenwart Karsten Schmautz, stellvertretender Waffenwart Heiko Krämer, Jugendwart Harald Müller, 2. Jugendwart wurde Christian Ratzke, 1.Beisitzer Getränkewart Karl Heinz Telke, 2. Beisitzer Getränkewart Uwe Ackermann, Pressewart wurde Rainer Ratzke. Ihre Wahl erfolgte durchgehend einstimmig. Als Schützenoffiziere wurden Wolfgang Hähn, Jürgen Blum, Paul Werner Wendel, Dietmar Seelbach, Dieter Strickhausen, Torben Berger und Rainer Ratzke vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Zur Fahnengruppe gehören Andreas Hassel, Werner Berger und Udo Berger. Ersatzbegleiter sind Karsten Schmautz, Andreas Strickhausen, Reiner Hähr, Willi Bruch und Andreas Deisting. an. Kassenprüfer sind Manfred Lichtenthäler und Wolfgang Hähn. Ersatzprüfer ist Andreas Deisting.
Unter Tagesordnungspunkt vier wurden die Termine für Veranstaltungen und Wettkämpfe bekanntgegeben und erläutert. Im Vereinshaushalt wurde festgehalten dass sowohl der Zaun erneuert werden muß als auch die Wandverkleidung vorgesehen ist. Nach eingehender Diskussion zu den Beitragserhöhungen wurde vorgeschlagen den Jahresbeitrag auf 54 Euro bei Erwachsen und 30 Euro bei Jugendlichen festzusetzen. Die Abstimmung verlief einstimmig für die Erhöhung. Das Schützenfest ist bereits in Planung. Die Säuberungsaktion im und am Schützenhaus wird am Samstag, 05. April, ab 10:00 Uhr durchgeführt. Den Ausflug am Samstag, 20. September organisiert Manfred Lichtenthäler. (wwa) Fotos: Wachow