2.310 Euro für Gielerother Kinderkrebshilfe
ALTENKIRCHEN – Intersport Hammer Cup bringt 2.310 Euro für Gielerother Kinderkrebshilfe – Ein voller Erfolg für die Teilnehmer und Veranstalter war der 11. Intersport Hammer Cup. Drei Tage lang drehte sich der der Hachenburger Rundsporthalle alles um König Fußball. Über 100 Jugendmannschaften zeigten dort ihr Können. Aber den Akteuren ging es um weit mehr als nur um Tore, Punkte und Trophäen. Mit ihrer Teilnahme unterstützten sie die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. (www.kkhg.de) und zeigten sich solidarisch mit Kindern in Not. So jagten insgesamt etwa 1.000 Kinder und Jugendliche dem runden Leder hinterher und sorgten für gut gefüllte Ränge in der Rundsporthalle.
Das Publikum erfreute sich an attraktiven, spannenden und vor allem fairen Spielen. Besonders die mitgereisten Eltern zeigten auf der Tribüne große Leidenschaft. Die Organisatoren Hans-Georg Schneider vom FSV Kroppach und Volker Hammer vom Altenkirchener Sportgeschäft Intersport Hammer zeigten sich mehr als zufrieden mit der Veranstaltung und stellten das Engagement der Helfer heraus. Ohne die vielen Helfer ist eine Veranstaltung in dieser Größenordnung gar nicht denkbar. Neben dem sportlichen Anreiz waren die Mannschaften der C-D, E, F-Jugend sowie die Bambinis mit Sicherheit auch die attraktiven Preise, ein Grund mehr zur Teilnahme. Jede der C-,D-,E- und F-Jugendmannschaften, die auf dem 1. Platz landeten, bekamen einen kompletten Satz Trikots, Hosen und Stutzen. Für den 2. Platz gab es einen Satz Sweat Shirts, die drittplatzierten Mannschaften bekamen einen Satz T Shirts. Als Erinnerung erhielten alle Teilnehmer der Bambine und F-Jugendmannschaften eine Medaille mit dem Original-Logo „Fußballer Helfen Leben“. Doch der eigentliche Gewinner sind die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. Das Turnier wurde unter dem Motto „Fußballer helfen Leben“ ausgerichtet und ein Betrag in Höhe von 2.310 Euro ist für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth bestimmt. Durch die bisherigen Veranstaltungen wurden bereits 28.315 Euro an hilfsbedürftige Personen und Familien übergeben. Foto: Rewa