Jahreshauptversammlung Schützenverein Leuzbach/Bergenhausen
LEUZBACH – Jahreshauptversammlung des Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen – Schützenmeister Guido Böing begrüßte zur Jahreshauptversammlung 39 Mitglieder, einen besonderen Gruß richtete er an König Uwe I. Griffel, das Kaiserpaar Hermann-Josef und Marlene Grevener, Kronprinz Dominic Flemmer und die Ehrenmitglieder. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Schützen Lothar Müller, Ewald Schnug, Brigitte Dietermann und Herbert Quast, stellte Böing seinen Jahresbericht vor, zog eine durchweg positive Bilanz und ging auf die Aktivitäten ein. Besonders hob er die vereinsinternen Feste, die Teilnahme am Rheinischen Schützentag in Wissen sowie das eigene Schützenfest hervor. Beim Schützenfest erinnerte er an die Ehrung von Kurt Höller zum Ehrenschützenmeister, an die Ehrung von Erich Wagner, Heinrich Werkhausen und Ernst Lichtenthäler für 60 Jahre Mitgliedschaft und die Verleihung des Titels Ehrenspielmannszug an den Spielmannszug Brandscheid. Mit dem Verlauf des Festes zeigte sich Böing zufrieden. Ferner lobte der Schützenmeister die gute Zusammenarbeit zwischen der Salsa-Gruppe und den Schützen. Als ebenso erfreulich nannte Böing, dass die Mitgliederzahl konstant geblieben ist.
Sportwartin Christa Griffel berichtete über ein schießsportlich erfolgreiches Jahr. In ihrem Bericht stellte sie die Teilnahme verschiedener Mannschaften bei Rundenwettkämpfen, Kreis-, Bezirks- und Landesverbandsmeisterschaften vor. Bei den Rundenwettkämpfen wurde die KK-Aufgelegt Mannschaft Gruppensieger und gewann den Endkampf. Die Mannschaft Luftpistole erreichte ebenfalls den Gruppensieg, unterlag jedoch im Endkampf. Bei der Landesverbandsmeisterschaft erreichten die Damenmannschaften Leuzbach 1 und 2 jeweils in der Disziplin KK-Liegend den 1. Platz und 2. Platz. In der Einzelwertung siegte Regine Pitton, die für Leuzbach startete. Diese qualifizierte sich auch für die Deutsche Meisterschaft in München. Weiterhin gab sie einen Überblick über die vereinsinternen Schießwettkämpfe, wie die Vereinsmeisterschaften, Pokal- und Ehrenscheibenschießen, Preisschießen, Königsschießen und Kaiserschießen. Abschließend stellt sie fest, dass sich die Trainingsbereitschaft verbessert hat und einige junge Leute den Weg zurück zum Schießsport gefunden haben, die als Jugendliche bereits schon einmal aktiv waren. Ebenso haben auch neue junge Leute den Weg zum Schützenverein gefunden.
Den Bericht der Jugendleitung trug ebenfalls Christa Griffel vor, da Jugendleiterin Carina Weßler aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend war. Der Bericht der Jugendleiterin gab Auskunft über die Aktivitäten der Jugend. Hierzu zählen der Karnevalsumzug in Altenkirchen, Osterkaffee, Kronprinzen- und Jungschützenkönigsschießen, Bezirksjugendtag, Kinderweihnachtsfeier und Jugendpokalschießen. Sie berichtete über die Platzierungen beim Bezirksjugendtag in Marenbach sowie beim Förderpreis des Bezirkes und des RSB. Dort wurde jeweils der dritte Platz belegt. Weiterhin teilte sie der Versammlung die Teilnahme der Jugendlichen an Meisterschaften und Lehrgängen mit.
Kassierer Ulf Flemmer stellte der Versammlung in seinen ausführlichen Kassenbericht vor. Dabei ging er auf alle Einnahmen und Ausgabenpositionen ein. Der Bericht wurde von der Versammlung positiv aufgenommen. Die Kassenprüfer Hans-Jürgen Krämer und Anita Ochsenbrücher bestätigen ihm eine vorbildlich geführte Kasse. Kassenprüferin Anita Ochsenbrücher stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem einstimmig positiv entsprochen wurde. Als neue Kassenprüfer für das Jahr 2014 wurden Carsten Dünner und Andreas Toppel gewählt. Im Rahmen der Wahlen waren der stellvertretende Schriftführer sowie turnusgemäß die Waffenwarte und die Offiziere zu wählen. Als stellvertretender Schriftführer wurde Peter Schade, als neue Waffenwarte Uwe Griffel und Sebastian Grevener gewählt. Sascha Bender und Alexander Roth hatten im Vorfeld ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Bei den Offizieren gab es keine großen Veränderungen. Für weitere vier Jahre wurden Rüdiger Flemmer als Schützenmajor, Stefan Müller als Oberleutnant, Alexander Roth als Leutnant, Andreas Toppel als Hauptfeldwebel/Spieß, Uwe Krämer als Oberfeldwebel/Fahnenbegleiter, Torsten Griffel als Feldwebel/Standwart und Uwe Griffel als Fahnenträger wiedergewählt. Lediglich das Amt des zweiten Feldwebels/Fahnenbegleiters musste neue besetzt werden. Sascha Bender stellte sich nicht mehr der Wahl. Als sein Nachfolger wurde Sebastian Grevener gewählt.
Der Tagesordnungspunkt Mitgliedsbeiträge wurde recht schnell abgehandelt. Der Vorstand schlug vor, die Mitgliedsbeiträge ab 2015 nicht zu erhöhen und auf dem Niveau von 2014 zu belassen. Dieser Vorschlag wurde positiv angenommen. Unter Verschiedenes stellte Festausschussvorsitzender Rüdiger Flemmer die bisherigen Planungen für das Schützenfest 2014 vor. Der Schützenverein befindet sich dieses Jahr in seinem 90 Jahr. Das Fest soll am Freitag vor Pfingsten wieder mit einer Salsa-Party beginnen und an den Pfingsttagen wie in gewohnter Art und Weise stattfinden. Samstag mit Ständchen in Bergenhausen, Livemusik im Festzelt. Pfingstsonntag mit Festzug durch Leuzbach und anschließendem Konzert im Festzelt. Pfingstmontag mit Frühschoppen und Königsschießen. (alro) Foto: Alexander Roth

(v.l.) Alexander Roth, Stefan Müller, Sebastian Grevener, Uwe Griffel, Carsten Dünner, Uwe Krämer, Torsten Griffel, Rüdiger Flemmer, Andreas Toppel und Peter Schade.