Der Nikolaus ist unterwegs

IMG_6508REGION –  Nikolausabend, der Tag, an dem traditionell der Nikolaus begleitet vom  Krampus (Hans Muff) unterwegs ist, mit einem goldenen Buch, in dem alle Guten und schlechten Taten vermerkt sind. – Mit dabei eine Rute und ein Sack voller Geschenke. Der klassische Nikolaus mit Bischofshut und Bischofsstab ist eher selten geworden, wie auch der schwarze, unheimliche und unfreundliche Gesell, der mit der Rute herumschwenkt, Angst und Schrecken verbreitet. Zum Teil als Santa Clas oder Niklas sind in der Region die Weihnachtsmänner und Father X-Mas überall im Land zu finden. Bärtige Gesellen mit Rauschebart und Zipfelmützen, die nicht selten von blonden Engeln begleitet auf Weihnachtmärkten, Betriebsweihnachtsfeiern und Christmas-Partys auftauchen. Der heilige Mann hat viele Gesichter. Während der Father X-Mas, also der Weihnachtsmann aus der Cola Werbung in einem Truck durch die Winterlandschaft zieht und am Nikolaustag sogar in der Neuwieder Innenstadt Halt machte, besuchte der Nikolaus im Gewand eines Bischofs zahlreiche Kindergärten in der Region. Die Kinder in Grundschulen und Tagesstätten  hören die Geschichte, wie sie sie aus der Überlieferung bekannt ist.

Nikolaus kam aus  Myra in Lykien, heute Demre,  einem  kleiner Ort etwa 100 Kilometer südwestlich von Antalya, in der heutigen Türkei. Im vierten Jahrhundert war der Ort Bischofssitz. Andreas von Kreta (um 700) ein Mönch Johannes aus dem Studitenkloster in Konstantinopel, das im fünften Jahrhundert gegründet wurde hat Aufzeichnungen über das Leben vom Nikolaus  hinterlassen. Nikolaus wurde zwischen 270 und 286 in Patara geboren, einer Stadt in Lykien. Mit 19 Jahren war er  von seinem Onkel Nikolaus, dem Bischof von Myra, zum Priester geweiht worden. Jahre später wurde er Abt  des Klosters Sion in der Nähe von Myra. 310 wurde er als bekennender Christ  gefangengenommen und gefoltert. Sein Vermögen verteilte er genau wie Sankt Martin unter den Armen. Genau wie bei diesem Heiligen ranken sich auch beim “Heiligen Mann” im roten Gewand    verschiedenste Legenden und Bräuche. Ob nun der Nikolaus persönlich Stiefel füllt, die an der Haustür stehen, oder in Geschäften abgegeben wurden, er und  seine zahllosen Helfer sind  als Geschenkebringer sehr beliebt und dabei ist es meist egal, wie sie verkleidet sind. Die Hauptsache sie haben Geschenke dabei. Wenn der  Nikolaus aus leckerer Schokolade daher kommt, macht er beim Verzehr auch noch glücklich. In diesem Sinne erklingt auch hier zu Lande: “Lustig, lustig, tralerallalla, heut ist Nikolaus Abend da”. (mabe) Fotos: Becker/ Ariwa/Rewa/Wachow

Beitrag teilen