Das Kraamer Open Air feiert seinen Abschied – Danke schön an alle Fans!

KRAAM – Das Kraamer Open Air verabschiedet sich mit der Jubiläumsparty aus der Reihe der traditionellen Sommerevents. Die Organisatoren und Helfer hoffen, noch einmal mit einem Super-Sommer-Wetter, bei rockiger Musik und mit einem großartigen Publikum ein unvergessenes letztes Kraamer Open Air erleben zu dürfen, so wie damals, vor 20 Jahren in einem kleinen Dorf im Westerwald.

Wie schon zum 10-jährigen Jubiläum, damals war die Band „Chick Corega and the four tubs“ mit Funk-, Soul- und Discomusik der 70er zu hören, wird auch beim diesjährigen 20jährigem Jubiläum eine Live-Band dabei sein. Die Gruppe „Glamstones“ sorgt am Samstag, 25. Juli, ab 20.00 Uhr für gute Rockmusik und natürlich für allerbeste Stimmung!
Am 20. Jahrestag, Samstag, den 25. Juli, blickt das Kraamer Open Air Festival auf eine längere Tradition zurück als die Love-Parade in Berlin! Im Juli 1989 legten Roland Bay, Dieter Mandel und Markus Bay sowie weitere Freiwillige ihr Erspartes zusammen, um unter freiem Himmel auf einer Wiese zwischen Kraam und Giershausen bei Würstchen und Bier einfach mal richtig gute Rockmusik zu hören. Die Zahl der Besucher des ersten Kraamer Open Air übertraf alle Erwartungen! Das einfache Konzept, die gute rockige Musik und ein Super-Sommer-Wetter, das den Organisatoren auch in den folgenden 10 Jahren erhalten bleiben sollte, sorgten für allerbeste Stimmung. Der Entschluss stand fest: Das machen wir nächstes Jahr wieder! Im laufe der Jahre entwickelte sich das Kraamer Open Air zu einem festen Event für Jung und Alt mit stetig wachsenden Publikumszahlen und einer immer größeren Zahl von Organisatoren und Helfern.Durchaus stolz auf „Ihr“ Open Air unterstützten die Dorfeinwohner die Organisatoren wo sie nur konnten. Wiese mähen, Frühstückseier sammeln, die eigenen Getränkevorräte plündern, um für Nachschub zu sorgen, übrig gebliebene Steaks auf die Kühlschränke verteilen, Garagen nach brauchbarem Equipment durchsuchen und viele weitere Aufgaben wurden von Allen gerne übernommen. Traditionell werden sich die Organisatoren und die vielen Helfer, von denen einige schon vor 20 Jahren als Kinder das Leergut sammelten, auch in diesem Jahr wieder bereits am Vortag treffen, um den Inhalt des Kühlwagens sachkundig zu prüfen. In den letzten Stunden vor dem Start des Open Air Festivals wissen dann alle, was zu tun ist. In eingespielter Teamarbeit werden der Pavillon und die Theke errichtet, Zelte aufgebaut, Parkplätze abgesteckt, Grill und Getränke sowie der Musikwagen positioniert und der Sound gecheckt. Das obligatorische Aufbaufrühstück gehörte alle Jahre ebenso dazu, wie das Abbaufrühstück morgens um halb sieben. Wie gut gebackene Eier in pappigen Brötchen mit Kaffee schmecken können, wissen alle Helfer, die mit Kisten schleppen, Getränke verkaufen, Steaks grillen, Toiletten kontrollieren und vielen anderen Handgriffen jedes Jahr am letzten Wochenende im Juli die Nacht zum Tag machten. Im Anschluss, nachdem die Wiese wieder hergerichtet ist, fahren die Helfer traditionell zum Feuerwehrfest der Feuerwehr Mehren, das immer einen Tag nach dem Kraamer Open Air stattfindet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert