„Grüne Stadt am Wasser“ befasst sich mit der kulturellen Zusammenarbeit

Emblem - KO - Freunde der BUGA logoKOBLENZ – Miteinander oder nebeneinander? Themenreihe „Grüne Stadt am Wasser“ befasste sich mit der kulturellen Zusammenarbeit – KO GSaW_BUGA_FreundeDas Forum Confluentes war ein gut gewählter Ort, um dieses für das Kulturangebot in Koblenz und der Region Mittelrhein wichtige Thema auf Einladung der „Freunde der BUGA“ zu diskutieren. Der Abend startete mit einer musikalischen Darbietung durch das Collegium Vocale unter der Leitung von  Manfred Faig und der Begleitung von Nikolaus Maler mit der Oboe. Robert Montoto vom Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar referierte im Anschluss über den gemeinsamen Auftritt dieser Region und die kulturelle Zusammenarbeit der Akteure. Dieser sehr informative Vortrag zeigte, dass Koblenz und die Region Mittelrhein davon viel lernen könnten. Im Anschluss moderierte Hans-Dieter Gassen, der Vorsitzende der BUGA-Freunde, die spannende Diskussion, an der die Intendanten des Theaters der Stadt Koblenz und der Rheinischen Philharmonie, Markus Dietze und Frank Lefers. die Geschäftsführerin von RheinVokal, Dr. Heidrun Miller und der Geschäftsführer der Koblenzer Kulturfabrik, Dieter Servatius, teilnahmen. Neben vielen durchaus beachtlichen Kooperationen wurde aber festgestellt, dass man von einem gemeinsamen Auftritt noch weit entfernt sei. Dafür fehlten im Gegensatz zur Rhein-Neckar-Region letztlich auch die finanziellen Mittel.

In der gut besuchten Veranstaltung waren nicht wenige, die sich in der Kultur engagieren. Viele beteiligten sich an der Diskussion mit guten, andere aber auch mit nicht direkt zum Thema gehörenden Beiträgen. So musste der Moderator manchmal mahnen, nur Beiträge zum Thema vorzutragen. Dies zeigte aber auch, dass die Auseinandersetzung mit Kulturfragen eine große Bandbreite haben kann. Als Fazit der Veranstaltung hielt Gassen fest, es sei schon beachtlich, dass dieses Thema von einem Verein und damit ehrenamtlich angestoßen wird. Um tatsächlich zu mehr Gemeinsamkeit im Auftritt nach Außen und in der Darstellung des vielfältigen Kulturangebotes in Koblenz und der Region Mittelrhein zu kommen, müsste dieses wichtige Thema von den Kommunen, aber auch den Kammern aufgegriffen werden. Aber zunächst wird es von den BUGA-Freunden in Zusammenarbeit mit der „Initiative Region Mittelrhein“ auf der ehrenamtlichen Schiene weiter vorangetrieben. Für die „Freunde der BUGA“ war es die fünfte und letzte Veranstaltung der Reihe „Grüne Stadt am Wasser“ in diesem Jahr. Alle Veranstaltungen waren gut besucht. Die Reihe wird auch 2014 unter Federführung der BUGA-Freunde fortgeführt.

Beitrag teilen