Leichter Lernen, Lateralität – Zentrierung – Fokussierung, mit Brain- Gym- Übungen.

Dieser Kurs, der aus drei Teilen besteht, richtet sich an Mütter und Väter von schulpflichtigen Kindern, die nach einer leicht zu erlernenden Möglichkeit suchen, ihre Kinder im schulischem wie auch sportlichem oder musischem Bereich zu unterstützen, so dass sie leichter an ihr vorhandenes Potential herankommen. An drei aufeinander aufbauenden Vormittagen lernen sie wie sich Brain-Gym-Übungen, die Gehirngymnastik, auf den Körper und den Geist auswirken. Diese Übungen unterstützen die Lern- und Aufnahmefähigkeit, sind leicht zu erlernen und auszuführen und machen außerdem noch der ganzen Familie richtig Spaß. In diesem Kurs ist Raum um individuelle Themen zu besprechen. Teil 1 beinhaltet die Lateralität. Arbeiten die rechte und linke Gehirn- und Körperhälfte zusammen, so befinden sich die Seiten im regen Informationsaustausch, so dass Lernen leichter fällt.
Im Teil 2 steht die Zentrierung. Arbeiten Kopf und Körper, oberer und unterer Gehirnbereich zusammen, wird die automatische Kampf-Flucht-Reaktion bei Gefahr durch rationale Entscheidung gesteuert. Und im Teil 3 die Fokussierung. Bedeutungen werden verstanden und können umgesetzt werden, wenn der hintere Teil und der vordere Teil des Gehirns zusammen arbeiten. Es wird gebeten bequeme Kleidung und Schreibzeug mitzubringen. Kursleiterin ist Bettina Radke, die Kursgebühr beträgt 55 Euro. Es werden zwei Kurse zu je drei Terminen angeboten an denen jeweils mindestens fünf Personen teilnehmen müssen. Kurs A: Teil 1: Freitag, 26. Februar, 10 bis 12 Uhr; Teil 2: Freitag, 5. März, 10 bis 12 Uhr; Teil 3: Freitag, 12. März, 10 bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Kirche in Flammersfeld. Kurs B: Teil 1: Mittwoch, 24. Februar, 10 bis 12 Uhr; Teil 2: 3. März, 10 bis 12 Uhr; Teil 3: 10. März , 10 bis 12 Uhr, im Kinesiologie – Studio in Heupelzen, Gartenstraße 7. Anmeldung und Information bei der Volkshochschule Flammersfeld – Verbandsgemeindeverwaltung in der Rheinstraße 17, in Flammersfeld, Tel.:02685/809-131; Fax:02685/809-100; Email: vhs@vg-flammersfeld.de ; www.vgflammersfeld.de