Retterser Winterwanderung

In der Wettervorhersage sprach man von dichtem Schneetreiben oder Schneeregen. Zudem waren einige Retterser Wanderer an Grippe erkrankt. Dennoch fanden sich 40 Erwachsene und Kinder zum kleinen, zweiten Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus ein. Anschließend ging es durch Rettersens Neubaugebiet in Richtung Rundweg. Nach Überquerung der B 8 war winterliche Waldlandschaft pur angesagt. Die erste Überraschung schon nach gut einem Kilometer. Der Limbacher- Husky Rennstall von Georg Stock kam mit acht Huskys aus einem Seitenweg und beendete dort seine Trainingseinheit. Weiter ging es dann bis zur „Mooshütte“ der Pausenstation der Retterser Winterwanderer. Schnell war ein kleines Feuer entfacht und Getränke verteilt. Auch meldete sich der kleine Hunger. Punkt zwölf Uhr war es dann soweit. Hans – Peter, der Servicemann hatte die „Ersesopp“ im Gepäck. Lecker, „bitte ein Nachschlag“. Das sagte alles über den ausgezeichneten Eintopf Aus. Ein dickes Lob sprach Ortschef Wolfgang Schmidt dem Koch Edgar aus. Den Rückweg traten die Retterser Wanderer bei immer dichterem Schneegestöber an. Er führte schließlich über den sogenannten Eitorfer Weg an Hasselbach vorbei zum Ausgangspunkt, den Retterser Dorfgemeinschaftshaus zurück. Ein schöner Wandertag, so die einhellige Meinung, ging damit zu Ende und wie es bei Wanderungen so ist, wurde schon über die nächste Tour gesprochen und ein toller Vorschlag kam von der 12jährigen Lea. Willroth mit Besichtigung des Förderturmes und anschließender Wanderung Richtung Oberlahr, fand großen Anklang.