Hilkhauser Schneewanderung nach Weyerbusch

Die Dorfgemeinschaft unter Führung ihres Ortsvorstehers Guido Barth traf sich in den Mittagsstunden am Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen um von dort gemeinsam in zwei Gruppen gen Weyerbusch zu wandern. Ausgestattet mit Bollerwagen und Schlitten, Besetzt mit Kleinkindern und Versorgungsgütern, zogen die Hilkhauser durch den tiefen Schnee aus dem Tal auf die Höhe nach Weyerbusch. Während der Weg die eine Gruppe zum Feuerwehrgerätehaus der Verbandsgemeinde Feuerwehr Löschzug Weyerbusch führte, wanderten die Anderen in die Ortsmitte zum Weyerbuscher Museum. Sie stiegen nach beschwerlicher Schneewanderung die Treppen zum historischen Museum in der zweiten Etage des ehemaligen Rathauses des Amtes Weyerbusch. Neben einer Fülle von alten Fotos und Urkunden wird dort anhand von Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens die Geschichte der Bürger bis in die Zeit vor 200 Jahren veranschaulicht. Besonders beeindruckt waren die heutigen Schulkinder von den Schulbänken in denen ihre Gruß- und Urgroßeltern gesessen hatten. Bei der Feuerwehr erzählte der Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch und stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Feuerwehr Altenkirchen Andreas Krüger den Mitgliedern der anderen Hilkhauser Gruppe wie sich die Feuerwehr in der heutigen Zeit strukturiert, ihre Einsatzschwerpunkte liegen, sie ausgerüstet ist und ihre personelle Stäke sich darstellt. Im Löschzug Weyerbusch leisteten zurzeit auch vier weibliche Feuerwehrkräfte ihren ehrenamtlichen Dienst. Abgerundet wurde der Besuch bei der Feuerwehr durch die Vorstellung und Erläuterung der Fahrzeuge und Gerätschaften. Nachdem die beiden Gruppen ihre Besichtigungsorte gewechselt hatten zog es sie zurück zum Dorfgemeinschaftshaus wo bei wärmenden Getränken und stärkenden Speisen der Abschluss des „Winterwandertages“ begangen wurde. (wwa) Fotos: Wachow / Team
Wehrführer Andreas Krüger berichtet über die Feuerwehr