Der Tod ist eines jeden ständiger Begleiter

Emblem - HospizvereinALTENKIRCHEN – Hospizverein Altenkirchen: Zur Sterbebegleitung befähigen – AK - HospizvereinHPIM2125Der Tod ist eines jeden ständiger Begleiter. Untrennbar hängt er mit der Geburt zusammen; die beiden Seiten der Münze, die Leben heißt. Trotzdem stehen wir oft fassungslos dem Sterben gegenüber. Die Hospizbewegung bietet durch eine ganzheitliche Sterbe- und Trauerbegleitung Hilfe an, ist bemüht, Sterbenden und ihren Angehörigen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Die angemessene Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ist wesentlich durch ehrenamtliche Hospizhelfer/innen geprägt. Zur Qualifizierung für die ehrenamtliche Hospizarbeit bietet der Hospizverein Altenkirchen im ersten Halbjahr 2014 in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie wieder den Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Von Januar bis Mai 2014 werden an fünf Studientagen, Fragen und Phänomene, die an der Grenze des Lebens zu beobachten sind, behandelt. Danach entscheidet jeder Teilnehmer, ob er bereit ist, den Aufbaukurs zu absolvieren, der sich in Kooperation mit dem Bildungswerk Marienthal von August bis Dezember 2014 anschließt. Interessierte sind zum Informationsabend am Mittwoch, 06. November, ab 19.00 Uhr in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13 bis 17 eingeladen. Weitere Auskünfte und Anmeldungen unter Telefon: 02681-879658, Mobil: 0177-8589397, Erika Gierich Hospizkoordinatorin. Foto:Hospizverein