Berufsfeuerwehrtag bei der Flammersfelder Jugendfeuerwehr

IMG_6849FLAMMERSFELD – Tag der Berufsfeuerwehr bei der Jugendfeuerwehr Flammersfeld – Jugendwehr übt in einer 12 Stundenübung wie es ist bei der Berufsfeuerwehr zu sein. Die Jugendfeuerwehr hat das Ziel bereits Kinder und Jugendliche zu motivieren sich später in der aktiven Feuerwehr zu engagieren und in Notsituationen Menschen zu helfen. Eine Möglichkeit dies effektiv zu üben stellt der Berufsfeuerwehrtag dar. Wie bei einer richtigen Berufsfeuerwehr beginnen die Jugendlichen bereits morgens früh ihren Dienst im Feuerwehrhaus in Flammersfeld. Nach kurzen Instruktionen geht es los.  Auf dem Dienstplan stehen Theorieausbildung, Feuerwehrsport und Gerätepflege. Das Besondere ist, es kann jederzeit ein Übungseinsatz kommen und wie bei der aktiven Feuerwehr wissen die Jugendlichen vorher nie wann und was auf sie zukommt. Nach einer Alarmierung über den Hausgong und einer kurzen Durchsage heißt es Einsatzkleidung anziehen und Fahrzeuge besetzen. Über den Tag verteilt wurden neun verschiedene Szenarien geübt, die jeweils von einem gesonderten Betreuerteam aus der aktiven Feuerwehr vorbereitet wurden. Zu den Übungseinsätzen zählten unter anderem ein Verkehrsunfall, eine Ölspur, Äste auf der Straße nach einem Windbruch, ein Fehlalarm, ein mit Wasser vollgelaufener Keller und ein Scheunenbrand, bei dem die befreundete Jugendfeuerwehr aus Mehren zur Unterstützung anrückte. Den Abschluss bildete eine „Heißübung“ in der ein selbstgebautes Holzhäuschen unter Aufsicht der aktiven Wehr entzündet und von den Jugendlichen abgelöscht wurde. Der Berufsfeuerwehrtag ist bei den Jugendlichen immer wieder ein besonderes Highlight. Den erlebnisreichen Tag ließen alle bei einem gemeinsamen Familiengrillen ausklingen. (pk) Fotos: Wachow

Beitrag teilen