Kirchener „Siegperlen“ in Brandenburg unterwegs

Berlin P1010390aBERLIN – KIRCHEN – „Siegperlen“ schnupperten Berliner Luft – Berlin P1010390bAuf ihrer alljährlichen achttägigen Entdeckungstour waren die Wanderfreunde „Siegperle“ unterwegs. Im jährlichen Wechsel wird die „große Fahrt“ in die hohen Berge oder mit einem deutschen Reiseziel organisiert. Diesmal lernte der Wanderverein die Naturschönheiten der Niederlausitz (Brandenburg) mit den Naturparks Schlaubetal und Spreewald sowie das Berliner Umland näher kennen. Während der Hinfahrt wurde ein Zwischenstopp bei Eisenach eingelegt. Danach ging es auf direktem Weg nach Guben an die Neiße. In einem Bummelzug, dem so genannten Oder-Neiße-Express, wurden die Reiselustigen zum Findlingspark Henzendorf und direkt bis in die Reicherskreuzer Heide chauffiert. Besichtigt wurde das als Barockwunder bekannte Kloster Neuzelle mit der angrenzenden Klosterbrauerei. Vom Vorsitzenden des Wandervereins Spandau, Horst Zander, und seiner Gruppe wurden die Kirchener in Königs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald zu gemeinsamen Wanderungen erwartet. Auf Rundwanderwegen am Zeesener See (12 km) und entlang des Krimnicksees (6 km) wurde die nähere Umgebung des Lieblingsaufenthaltsortes von König Friedrich Wilhelm I. von Preußen erkundet. Das in Bad Saarow gecharterte Ausflugsschiff befuhr während einer zweistündigen Tour den größten, naturbelassenen See der Mark Brandenburg, den so genannten Scharmützelsee, nur unweit von Fürstenwalde/Spree entfernt. Zum 100jährigen Jubiläum stattete der Verein dem Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) einen Besuch ab und durchquerte dabei das 16 ha große Parkgelände mit mehr als 800 Rosensorten auf zehntausenden Rosenstöcken. Nicht fehlen durfte ein Abstecher ins nahegelegene Cottbus mit Schloss Branitz und dem bekannten Fürst-Pückler-Park, wo sich weitere Spaziergänge und kleine Wanderungen bei bestem Wetter geradezu anboten. Die Bundeshauptstadt Berlin stand ebenfalls auf dem Programm. Neben einer dreistündigen Stadtrundfahrt bestand auch die Gelegenheit ab Alexanderplatz zu einer geführten Wanderung zusammen mit der Wandergruppe aus Spandau durchs historische Berlin. Andere wiederum nutzten die Gelegenheit zu einer Schifffahrt auf der Spree, dem Besuch des Berliner Fernsehturms oder einen kleinen Stadtbummel. Eine wunderschöne Wanderung durch den Naturpark Schlaubetal hatten sich die Teilnehmer zum Ende der Woche mit den Vorstandsmitgliedern Sven Wolff, Robert Rosenthal und Eberhard Schulte vorgenommen. Auf Streckenlängen von 8, 9 und 17 km wurde das sehenswerte Landschaftsschutzgebiet mit seinen kleinen Schluchten und wildromantischen, unberührten Seenlandschaften zwischen Wirchensee, Bremsdorfer Mühle und Müllrose erwandert. Das Highlight der acht Tage war für den vorletzten Tag vorbehalten, an dem der Ausflug mitten in den Spreewald nach Lübbenau führte. Natürlich durfte auch eine traditionelle Kahnfahrt mit Zwischenstation im Spreewald-Dorf Lehde nicht fehlen. Zur Kahnfahrt hatten die Wanderfreunde alle ihr blaues Vereins-Polo-Shirt ausgepackt und mussten während der Fahrt nicht selten erklären, was es mit dem Schriftzug auf der Vorderseite des Shirts „Ich bin eine Siegperle“ auf sich hat.

Berlin P1010390

 

 

 

Kahnfahrt Spreewald

Beitrag teilen